skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Wacholderröllchen

         
Bild: Wacholderröllchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.20 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.63 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.74 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.74 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

8    Heringsfilets ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
8 kl.   Tomaten - klein ca. 1.76 € ca. 1.76 € ca. 1.76 €
1 EL   Zucker ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
0.5 Tasse(n)   Gin ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Zitrone - unbehandelt - den Saft davon ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
4 EL   Sahne - geschlagen ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
2 EL   Zitronensaft ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
   Weißer Pfeffer ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
   Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Heringsfilets wässern, Tomaten überbrühen, abziehen. Eine halbe Wasser mit dem Zucker aufkochen lassen, abkühlen lassen. Mit Gin und Zitronensaft mischen. Tomaten einstechen, in eine Schüssel geben und mit Ginflüssigkeit übergießen. zugedeckt über Nacht kühl stehen lassen. Jede Tomate mit einem Heringsfilet umwickeln, mit Rouladenspießchen feststecken. In eine Schüssel setzen, mit der Ginflüssigkeit übergießen und 12 Stunden kühl stellen. Geschlagene Sahne mit dem Zitronensaft und etwas Pfeffer mischen. Auf jede Tomate einen Sahneklecks geben, mit zerdrückten Wacholderbeeren bestreuen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Wacholderröllchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Wacholderröllchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Wacholderröllchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Gin  *   Heringsfilets nach Matjesart  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Tomaten  *   Wacholderbeeren  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fischgerichte  *   Meeresfrüchte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Lachs mit Pfifferlingsauce

Lachs mit Pfifferlingsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~19.53 €
EU-Bio: ~25.57 €
Demeter: ~26.01 €

Einen Schmortopf 6 cm hoch mit Wasser füllen. Die Zutaten für die Bouillon hineingeben und aufkochen lassen. Inzwischen die Lachsfilets aufrollen und mit hölzernen ...

Eierkuchen mit Zucchini

Eierkuchen mit Zucchini1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.93 €
EU-Bio: ~7.52 €
Demeter: ~7.61 €

Die Eier mit Mehl, Millch, Salz und Basilikum verschlagen, so daß ein dickflüssiger Eierkuchenteig entsteht. Diesen mindestens 15 Minuten quellen lassen. Den ...

Adorfer Wachsstöckle aus Sachsen

Adorfer Wachsstöckle aus Sachsen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.23 €
EU-Bio: ~2.75 €
Demeter: ~3.03 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Wachsstöckle. Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde eindrücken. Zerbröckelte Hefe mit 1 Teelöffel Zucker und ...

Geschmortes Kaninchen nach Rainer Sass

Geschmortes Kaninchen nach Rainer Sass1 Rezept
Preise:
Discount: ~23.52 €
EU-Bio: ~23.53 €
Demeter: ~23.39 €

Kaninchen wie folgt zerteilen: Den Rücken mit Knochen und Halsansatz in 6 Teile hacken, die Keulen teilen und die Schulter ganz lassen. Alles leicht salzen, pfeffern ...

Windbeutel mit Mohnsahne

Windbeutel mit Mohnsahne1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.14 €
EU-Bio: ~7.25 €
Demeter: ~7.34 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 24 Windbeutel. Für den Brandteig einen Viertelliter Wasser, Fett, Salz und Zucker aufkochen. Das Mehl auf einmal zugeben und mit dem ...

Werbung/Advertising