Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Aachener Printen mit Koriander und vielen Gewürzen

Bild: Aachener Printen mit Koriander und vielen Gewürzen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 88 Besuchern
Kosten Rezept: 4.03 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.59 €       Demeter 4.77 €       

Zutaten für 1 Rezept:

500 gSirupca. 1.99 €
3 ELWasserca. 0.00 €
5 gPottascheca. 0.60 €
150 gKandiszuckerca. 0.51 €
100 gZuckerca. 0.15 €
600 gMehlca. 0.39 €
50 gOrangeat - gewürfeltca. 0.30 €
1 Prise(n)Pimentca. 0.04 €
3.5 TLAnisca. 0.13 €
2 TLKorianderca. 0.36 €
2.5 TLZimtca. 0.15 €
1 Prise(n)Nelkenpfefferca. 0.04 €
1 Prise(n)Kardamomca. 0.05 €
1 Prise(n)Muskatnussca. 0.04 €
1 Prise(n)Natronca. 0.04 €

Zubereitung:

Und noch eine Variante des bekannten Aachener Weihnachtsgebäcks.

Die Menge der Zutaten reicht für ca. 70 Printen.


Sirup mit Wasser erhitzen. Pottasche in etwas Wasser auflösen. Mit kleingeschlagenem Kandiszucker und den übrigen Zutaten zum Sirup geben. Teig gut kneten. Am besten über Nacht stehen lassen.

Am Backtag den Teig 3 mm dick ausrollen. 3x8 cm große Rechtecke ausschneiden.

Backblech mit Wasser bestreichen. Teigstücke darauf legen und bei 220 Grad (Gas: Stufe 3) etwa 15 Minuten backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Aachener Printen mit Koriander und vielen Gewürzen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Anis, gemahlen  *   Kandiszucker  *   Kardamom - gemahlen  *   Koriandersamen  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Natron  *   Orangeat  *   Piment - gemahlen  *   Pottasche  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade  *   Zuckerrübensirup


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Gebäck Gewürz Printen Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gebratene KnoblauchchampignonsGebratene Knoblauchchampignons   4 Portionen
Preise: Discount: 2.53 €   EU-Bio: 2.63 €   Demeter: 2.63 €
Man würfelt pro Person 5 große Pilze, schält und hackt 1 Knoblauchzehe und gibt beides in eine mit 1 EL Olivenöl erhitzte Pfanne. Der Inhalt wird bei   
Nudeln mit SalbeisauceNudeln mit Salbeisauce   4 Portionen
Preise: Discount: 8.81 €   EU-Bio: 9.56 €   Demeter: 9.56 €
Sahne, Gorgonzola-Käse, Parmesan-Käse mit etwas Streuwürze zum Schmelzen bringen. Salbeiblätter zerhackt beifügen, alles rühren und über die Nudeln geben.   
Ente mit Sharon-Zwiebel-ChutneyEnte mit Sharon-Zwiebel-Chutney   4 Portionen
Preise: Discount: 20.74 €   EU-Bio: 20.84 €   Demeter: 21.04 €
Ente waschen, trockentupfen und rundherum mit Salz und Pfeffer einreiben. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Umluft: 175 Grad / Gas: Stufe 3) etwa 75 Minuten   
Dessert-Äpfel - Variation 1Dessert-Äpfel - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 3.25 €   EU-Bio: 3.64 €   Demeter: 3.64 €
Ein Rezept aus Zeiten, in denen noch nicht das ganze Jahr über alle erdenklichen Arten von Obst im Supermarkt verfügbar waren. Einmachen, eine Fähigkeit, die   
Ukrainische SchweineschnitzelUkrainische Schweineschnitzel   4 Portionen
Preise: Discount: 7.71 €   EU-Bio: 7.41 €   Demeter: 21.05 €
Schnitzel halbieren, wenn sie zu groß sind, in drei Stücke schneiden. Salzen, in Mehl wälzen, im erhitzten Öl rasch braten. In der Hälfte des Fettes die   


Mehr Info: