skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Vegetarisch: Fenchel-Paprika-Ratatouille Orientalisch

         
Bild: Vegetarisch: Fenchel-Paprika-Ratatouille Orientalisch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.88 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.57 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 mittelgr.   Weiße Zwiebel (150 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Knollenfenchel (300 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Rote Paprikaschote (150 g) ca. 0.87 € ca. 1.05 € ca. 1.05 €
1    Paprikaschote (150 g) - gelb ca. 0.87 € ca. 0.87 € ca. 0.87 €
1    Grüne Paprikaschote (150 g) ca. 0.87 € ca. 0.87 € ca. 0.87 €
300 g   Feste, reife Tomaten ca. 1.01 € ca. 1.01 € ca. 1.01 €
3    Knoblauchzehen ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
1    Längliche Aubergine; - ca. 250 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Korianderkörner ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
0.5 TL   Kümmel ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.05 €
1 TL   Fenchelsamen ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
9 EL   Olivenöl ca. 1.22 € ca. 1.25 € ca. 0.86 €
1 TL   Kurkuma (Gelbwurz); gemahlen ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.05 €
   Salz, schwarzer Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Curry ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
0.5 Bund   Koriandergrün ca. 1.65 € ca. 1.65 € ca. 1.65 €

Zubereitung:

Die Zwiebel schälen. Den Fenchel und die Paprikaschoten putzen, waschen und trockentupfen. Alles in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, kalt abschrecken, häuten und klein schneiden. Wer es ganz fein liebt, kann die Kerne entfernen. In jedem Fall den ablaufenden Saft auffangen.

Die Knoblauchzehen schälen und sehr fein hacken. Die Aubergine von Blüten- und Stängelansatz befreien, waschen, abtrocknen und mit 1 cm großen Zwischenräumen der Länge nach schälen. Anschließend ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Die Korianderkörner mit Kümmel und Fenchelsamen in 1 EL Olivenöl unter Rühren erhitzen, bis die Mischung duftet. Herausnehmen, abkühlen lassen und mit einem scharfen Messer auf einem Brett zerkleinern. Mit dem Knoblauch und dem Kurkumapulver zu einer Würzpaste vermengen.

4 EL Olivenöl in einem Topf erwärmen und die Würzpaste einrühren. Die Zwiebeln darin glasig werden lassen. Erst dann die Fenchel- und Paprikawürfel zufügen und alles sanft kurz anschwitzen. 4 EL Öl in einer versiegelten Pfanne erhitzen und die Auberginenwürfel darin braten, bis sie leicht gebräunt sind. Mit Salz, Pfeffer und einem Hauch Curry abschmecken. Auf einer dicken Lage Küchenkrepp abfetten lassen. Auberginen, Tomaten, Lorbeerblätter mit den Fenchel- und Paprikawürfeln und dem durchgesiebten Tomatensaft in einen Topf geben. Salzen, pfeffern und zugedeckt etwa 15 Minuten schmoren. Bei Bedarf etwas Gemüsesud oder Wasser zugeben. Das Gemüse sollte noch etwas Biss haben. Den Koriander abspülen, trockentupfen und grob hacken. Die Lorbeerblätter aus dem Gemüse nehmen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Eine außergewöhnliche Geschmackssensation, die als Vorspeise genauso überzeugt wie als Hauptgericht, zum Beispiel mit pochierten Eiern oder panierten Gemüseschnitzeln.

Das Gemüse schmeckt am besten, wenn es kalt geworden ist, wieder aufgewärmt und lauwarm mit eiskalter Creme fraiche serviert wird.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Vegetarisch: Fenchel-Paprika-Ratatouille Orientalisch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Vegetarisch: Fenchel-Paprika-Ratatouille Orientalisch Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Vegetarisch: Fenchel-Paprika-Ratatouille Orientalisch erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Curry  *   Fenchel - ganz  *   Kümmel ganz  *   Knoblauch  *   Koriandergrün  *   Koriandersamen  *   Kurkuma  *   Lorbeerblätter  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - gelb  *   Paprika - grün  *   Paprika - rot  *   Salz und Pfeffer  *   Tomaten  *   Zwiebeln, weiß

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gestürzter Rhabarberkuchen

Gestürzter Rhabarberkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.78 €
EU-Bio: ~4.58 €
Demeter: ~4.77 €

Geputzten Rhabarber in kleine Stücke schneiden und in eine gefettete und ausgestreute Form gleichmäßig einfüllen. Gewaschene, abgetropfte Korinthen darüberstreuen. ...

Brennnessel-Bratlinge

Brennnessel-Bratlinge4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.31 €
EU-Bio: ~1.56 €
Demeter: ~1.68 €

Brötchen in Milch einweichen, ausdrücken und zerbröseln. Zwiebeln in Öl rösten. Danach Brötchen, Zwiebeln, Haferflocken, Brennnesseln und Ei mit Salz und ...

Badacsonyer Bauernpfanne - Badacsonyi tálasétel

Badacsonyer Bauernpfanne - Badacsonyi tálasétel4 Portionen
Preise:
Discount: ~17.75 €
EU-Bio: ~17.34 €
Demeter: ~17.88 €

Die Kalbsfüße in reichlich Salzwasser eine Stunde weichkochen. Die feingehackte Zwiebeln in Fett goldgelb rösten, vom Feuer nehmen, Paprika einstreuen und etwas ...

Atún à la Payesa - Bunter Thunfischsalat mit Kartoffeln

Atún à la Payesa - Bunter Thunfischsalat mit Kartoffeln6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.05 €
EU-Bio: ~3.68 €
Demeter: ~3.77 €

Den Thunfisch aus der Dose nehmen und in einem Sieb abtropfen lassen. Inzwischen die übrigen Zutaten vorbereiten: Kartoffeln schälen und würfeln. Selleriestangen ...

Brandteig-Klößchen - Gnocchi Pignatelli

Brandteig-Klößchen - Gnocchi Pignatelli4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.46 €
EU-Bio: ~5.28 €
Demeter: ~10.20 €

Wasser und Butter aufkochen, Salz einstreuen, vom Feuer nehmen. Das ganze Mehl dazugeben, kräftig glattrühren und auf der Herdplatte solange rühren, bis sich die ...

Werbung/Advertising