Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Brandteig-Klößchen - Gnocchi Pignatelli

Bild: Brandteig-Klößchen - Gnocchi Pignatelli - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.42 Sterne von 224 Besuchern
Kosten Rezept: 4.36 €        Kosten Portion: 1.09 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.53 €       Demeter 9.91 €       

Zutaten für 4 Portionen:

125 gMehlca. 0.08 €
125 gButterca. 0.85 €
4 Eierca. 0.68 €
250 mlWasserca. 0.00 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
150 gSchinkenca. 1.34 €
50 gParmesan - geriebenca. 1.24 €

Zubereitung:

Wasser und Butter aufkochen, Salz einstreuen, vom Feuer nehmen. Das ganze Mehl dazugeben, kräftig glattrühren und auf der Herdplatte solange rühren, bis sich die Masse vom Topfrand löst, 1dann den Parmesan unterziehen.

Nach dem Abkühlen die Eier und den in ganz kleine Würfel geschnitttenen Schinken unterrühren.

Walnussgroße Klößchen abstechen und in schwimmendem Fett backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Brandteig-Klößchen - Gnocchi Pignatelli werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Hinterschinken - gekocht  *   Parmesan, gerieben  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Beilage Italien Teigwaren


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Walnusseis mit RumrosinenWalnusseis mit Rumrosinen   4 Portionen
Preise: Discount: 6.05 €   EU-Bio: 6.44 €   Demeter: 6.44 €
Rosinen abspülen, mit dem Rum in einem kleinen Topf zum Kochen bringen, 10 Minuten leise ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Schokolade in Stücke brechen   
Gurktaler TopfenreinkalanGurktaler Topfenreinkalan   2 Portionen
Preise: Discount: 2.03 €   EU-Bio: 2.89 €   Demeter: 3.61 €
Im Vergleich zum herkömmlichen Quark enthält der österreichische Topfen weniger Wasser. Wer also nicht in Österreich einkaufen kann, aber originalgetreu kochen   
Spinat mit Linsen und GemüseSpinat mit Linsen und Gemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 1.68 €   EU-Bio: 2.01 €   Demeter: 2.16 €
Dal (Kichererbsen) auf großer Stufe im Wasser zum Kochen bringen, zudecken und etwa 40 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind. (Ist ein Schnellkochtopf zur   
SpitzkohlpufferSpitzkohlpuffer   4 Portionen
Preise: Discount: 3.56 €   EU-Bio: 4.32 €   Demeter: 5.46 €
Das Mehl mit Eiern, etwas Salz, Pfeffer und Milch zu einem glatten Teig verrühren und 10 Minuten quellen lassen. Inzwischen den Spitzkohl längs halbieren, den   
Gehackte Kartoffeln mit SchnittlauchGehackte Kartoffeln mit Schnittlauch   2 Portionen
Preise: Discount: 0.90 €   EU-Bio: 1.31 €   Demeter: 1.81 €
Kartoffeln schälen, der Länge nach vierteln und ca. 15 Minuten in Salzwasser weich kochen. Abschütten und gut ausdampfen lassen. Die Kartoffeln mit einem   


Mehr Info: