skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Vacherin à L’orange

         
Bild: Vacherin à L’orange - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.61 Sterne von 38 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.17 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.88 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.82 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 -8 Portionen:

1 gr.   Meringünschale alt. 1 - kleine Meringünschale pro Person ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Orangen, unbedingt - unbehandelt, Bioqua ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
400 g   Puderzucker ca. 0.78 € ca. 3.38 € ca. 3.38 €
6    Blätter Gelatine, insg. 12 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6    Eigelb ca. 0.51 € ca. 0.51 € ca. 0.51 €
500 ml   Milch - lauwarm ca. 0.47 € ca. 0.58 € ca. 0.52 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
40 g   Maisstärke ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
200 ml   Schlagsahne - gut gekühlt ca. 1.09 € ca. 1.09 € ca. 1.09 €
6 EL   Grand Marnier ca. 1.28 € ca. 1.28 € ca. 1.28 €

Zubereitung:

500 ml Wasser und 250 g Puderzucker aufkochen und 5 Minuten lang zu einem Sirup einkochen lassen. Orangen unter heißem Wasser gründlich abschrubben, dann in dünne Scheiben schneiden. Orangescheiben in den nur noch simmernden Sirup einlegen und 2 Stunden auf ganz leisem Feuer köcheln lassen. Dann vom Feuer nehmen und 12 Stunden im Sirup belassen.

Milch mit der aufgeschlitzten und ausgekratzten Vanilleschote und mark aufkochen. Eigelbe und restlichen Zucker zu einer dicken weißen Creme aufschlagen. Die Maisstärke sorgfältig einrühren. Dann die heiße Milch zu der Eiercreme schütten, dabei gut durchschlagen, aber nicht zu schaumig rühren.

Eiermilch in den Topf abseihen und unter andauerndem Schlagen mit einem Schneebesen vorsichtig erhitzen, bis sich eine dicke Creme bildet, nicht aufkochen! Creme in eine Schüssel umfüllen und kaltstellen, mit Folie abdecken. Am nächsten Tag die Gelatine in etwas Wasser ausquellen lassen. Schlagsahne steifschlagen. Die Gelatine in leicht erhitztem Grand Marnier auflösen und lauwarm abgekühlt in die Creme rühren. Die steifgeschlagene Sahne unterziehen.

Orangenscheiben aus dem Sirup heben und kurz abtropfen lassen. Alle Scheiben, bis auf 3 zur Dekoration, in einem Blender kurz hacken, unter die Creme ziehen.

Orangencreme in die Meringünschale füllen, mit Folie abdecken und 12 Stunden kalt stellen. 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, mit den restlichen Orangenscheiben belegen, etwas Sirup darüber träufeln.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Vacherin à L’orange werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Vacherin à L’orange Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Vacherin à L’orange erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Milch fettarm 1,5%  *   Orangenlikör Cordon Jaune 40% Vol.  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Speisestärke  *   Vanilleschote

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Cremespeise  *   Dessert  *   Orangen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bergforelle

Bergforelle1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.70 €
EU-Bio: ~7.65 €
Demeter: ~7.81 €

Forelle gut abspülen, trockentupfen und mit Zitrone beträufeln. Das Gemüse in sehr feine Scheiben schneiden. Die Forelle leicht von innen und außen salzen und ...

Bauernkrapfen

Bauernkrapfen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.62 €
EU-Bio: ~3.78 €
Demeter: ~4.22 €

Aus Hefe, etwas Milch und einem Teelöffel Zucker ein Dampferl (D: Vorteig) bereiten. Diesen Vorteig mit den restlichen Zutaten zu einem weichen Hefeteig verkneten. ...

Rote-Bete-Salat nach Rainer Sass

Rote-Bete-Salat nach Rainer Sass1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.89 €
EU-Bio: ~4.69 €
Demeter: ~4.69 €

Rote Beete in Salzwasser kochen, abschrecken und in feine Streifen schneiden. Apfel schälen, ebenfalls in Streifen schneiden und dazugeben. Alles mit Walnusskernen und ...

Dulce de Pinole

Dulce de Pinole4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.14 €
EU-Bio: ~5.42 €
Demeter: ~5.32 €

Steht kein original mexikanischer Pinole zur Verfügung, nimmt man einfach herkömmlichen Maisgrieß, den man in einer beschichteten Pfanne leicht anröstet. Eigelb mit ...

Snert - Holländische Erbsensuppe

Snert - Holländische Erbsensuppe 4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.28 €
EU-Bio: ~7.57 €
Demeter: ~7.76 €

Die Erbsen waschen, über Nacht in kaltem Wasser einweichen und in der Flüssigkeit 60 Minuten kochen lassen. Lauch, Stauden- und Knollensellerie putzen und ...

Werbung/Advertising