Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Überbackene Schweinekoteletts

Bild: Ãœberbackene Schweinekoteletts - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.36 Sterne von 28 Besuchern
Kosten Rezept: 4.81 €        Kosten Portion: 1.2 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.81 €       Demeter 5.45 €       

Zutaten für 4 Portionen:

3 Scheibe(n)Toastbrotca. 0.20 €
350 gZwiebelnca. 0.33 €
2 ELÖl - (1)ca. 0.03 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Paprikapulver edelsüßca. 0.05 €
1 BundSchnittlauchca. 0.36 €
1 Eiweißca. 0.08 €
1 SpurZuckerca. 0.00 €
4 Schweinekoteletts - ohne Knochenca. 7.84 €
3 ELÖl - (2)ca. 0.05 €

Zubereitung:

Toastbrot zerbröckeln und mit dem Schneidestab des Handrührers fein zerkrümeln. Brotkrümel in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Zwiebeln pellen, die Hälfte fein würfeln. Die Zwiebelwürfel in heißem Öl (1) 10 Minuten glasig dünsten und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Zwiebelwürfel abkühlen lassen.

Schnittlauch in Röllchen schneiden. Eiweiß mit Zucker und einer Prise Salz steif schlagen. Koteletts von beiden Seiten salzen und pfeffern, eine Seite mit den Brotkrümeln bestreuen.

Eiweiß mit den restlichen Krümeln, Schnittlauch und Zwiebelwürfeln vermischen, abschmecken und auf die panierten Fleischseiten streichen. Fleisch im Öl (2) von der Unterseite anbraten. Restliche Zwiebeln in Ringe schneiden und zugeben. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C auf der 2. Einschubleiste von unten 20 Minuten backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Überbackene Schweinekoteletts werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Schweine-Kotelett  *   Toastbrot - Vollkorn  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleischgerichte


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kartoffelauflauf mit SpeckKartoffelauflauf mit Speck   4 Portionen
Preise: Discount: 5.26 €   EU-Bio: 6.59 €   Demeter: 7.53 €
Kartoffeln schälen, roh in dünne Scheiben schneiden. Öl und Salz (1) darübergeben. Schuppenförmig in gefettete Auflaufform geben. Gewürfelten Speck   
Aal provencalische ArtAal provencalische Art   4 Portionen
Preise: Discount: 43.00 €   EU-Bio: 43.28 €   Demeter: 43.49 €
Den Aal vorbereiten, in fingerlange Stücke schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und würzen. Öl in einem großen Topf erhitzen, gewürfelte Zwiebeln und   
Käseknödel mit RotkrautKäseknödel mit Rotkraut   4 Portionen
Preise: Discount: 7.57 €   EU-Bio: 8.22 €   Demeter: 11.52 €
Nichtschweizer kennen Gschwellti als gekochte oder Pellkartoffeln. Mit dem Passe-vite, andernorts als Flotte Lotte bekannt erhält man sicher eine sehr feine   
Altrömische LinsenAltrömische Linsen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.88 €   EU-Bio: 1.95 €   Demeter: 1.99 €
Dieses Linsengericht ist den Rezepten aus dem Kochbuch des Apicius nachempfunden. Liquamen war eine Würzsauce aus gegorenem Fisch und gehörte zur römischen   
Blumenkohl-Tortilla nach Meuth-DuttenhoferBlumenkohl-Tortilla nach Meuth-Duttenhofer   4 Portionen
Preise: Discount: 1.53 €   EU-Bio: 1.88 €   Demeter: 1.92 €
Die Tortilla schmeckt mit einem Salat als Imbiss oder Mittagessen oder ist ein hübsches Häppchen zum Aperitif. Da der Blumenkohl sozusagen im Ei verschwindet,   


Mehr Info: