Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Saarländischer Abbeldatsch-Kuche

Bild: Saarländischer Abbeldatsch-Kuche - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.25 Sterne von 150 Besuchern
Kosten Rezept: 2.56 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.35 €       Demeter 3.78 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Hefeteig:
250 gMehlca. 0.16 €
20 gBackhefe - frischca. 0.07 €
125 mlMilch - lauwarmca. 0.12 €
40 gZuckerca. 0.06 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
40 gButterca. 0.27 €

Apfelkompott:
1.5 kgÄpfelca. 1.85 €
1 ELWasserca. 0.00 €

Zum Bestreichen:
1 Eigelbca. 0.08 €

Zubereitung:

Unschwer nachzuvollziehen: Bei Abbeldatsche handelt es sich um schlichtes Apfelmus.


Für den Hefeteig 2/3 des Mehls in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde eindrücken und die Hefe darin zerbröseln. Mit wenig Zucker und lauwarmer Milch zu einem Vorteig verrühren und aufgehen lassen. Anschließend mit den restlichen Teigzutaten verarbeiten, zudecken und gehen lassen.

Äpfel waschen, schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und mit dem Wasser bei schwacher Hitze weich dünsten. Anschließend durch ein Sieb streichen.

Eine Springform fetten, mit drei Vierteln des Teigs auslegen und einen Rand hochziehen. Das Apfelmus auf den Teig geben, glattstreichen.

Den Rest des Teigs ausrollen, Streifen ausradeln, gitterförmig auf das Apfelmus legen und mit Eigelb am Rand befestigen. Die Teigstreifen mit Eigelb bestreichen und 30-40 Minuten bei 170°C auf der mittleren Schiene backen. (Umluft 150-160°C, Gas Stufe 2).

Den Kuchen in der Form erkalten lassen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Saarländischer Abbeldatsch-Kuche werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Butter  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kuchen Saar Saarland


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grünkohl auf deutsche ArtGrünkohl auf deutsche Art   4 Portionen
Preise: Discount: 6.69 €   EU-Bio: 6.69 €   Demeter: 6.69 €
Gedünstet oder gekocht ist Grünkohl ausgezeichnet im Geschmack. Nach dem ersten Frost schmeckt er am besten. Bei der Zubereitung verträgt er viel Fett. Den von   
Pflaumen-HefestückePflaumen-Hefestücke   4 Portionen
Preise: Discount: 1.32 €   EU-Bio: 1.59 €   Demeter: 1.75 €
Mehl mit Hefe, 50 g Zucker und einer Prise Salz mischen. Joghurt und Fett zugeben, mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig   
Avocadorisotto mit gebratenem Seeteufel, californian styleAvocadorisotto mit gebratenem Seeteufel, californian style   4 Portionen
Preise: Discount: 32.88 €   EU-Bio: 32.24 €   Demeter: 32.28 €
Den Backofen auf 70 Grad vorheizen. Eine Platte mitwärmen. Die Seeteufelfilets von der dicken Mittelgräte lösen und enthäuten. Die so erhaltenen Medaillons   
Kaki-TraumKaki-Traum   4 Portionen
Preise: Discount: 4.77 €   EU-Bio: 4.77 €   Demeter: 4.77 €
Der Kaki-Traum lässt sich auch vorbereiten: Glace und Püree am Vortag zubereiten. Die geformten Glacekugeln bis zum Servieren auf einem mit Backpapier belegten   
Aldi Weihnachts-Menü 4  - Lachsfilet in ChampagnersoßeAldi Weihnachts-Menü 4 - Lachsfilet in Champagnersoße   4 Portionen
Preise: Discount: 21.23 €   EU-Bio: 21.15 €   Demeter: 21.30 €
Den Reis nach Packungsangaben zubereiten. Inzwischen 2/3 des Champagners und Sahne aufkochen und auf die Hälfte reduzieren. Mit Salz abschmecken. Beiseite   


Mehr Info: