Werbung/Advertising
Tintenfisch frittiert mit Bananenschnitten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Zuerst die Bananenschnitten zubereiten. Für den Teig Mehl und Salz vermischen. Zimt, Ei und Milch miteinander verrühren; Mehl-Salz-Mischung hinzufügen. Mit dem Schneebesen gründlich vermischen. Im Kühlschrank im unteren Fach mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Ei und dann Zucker zur Banane geben; dabei ständig mit dem Schneebesen schlagen. Mehl und Backpulver dazugeben und glattrühren. Die Mischung esslöffelweise in den Teig tauchen. Öl erhitzen und die Bananenschnitten einzeln braten. Beiseite stellen.
Nuoc Cham Sauce zubereiten. Knoblauch, Chilischote, Zucker, Limonen- oder Zitronensaft, Essig, Nuoc Mam Sauce und Wasser in eine Küchenmaschine geben und etwa 30 Sekunden mischen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Beiseite stellen.
Tintenfisch vorsichtig auseinanderziehen, so dass sich Kopf und Körper trennen. Die Tentakel abschneiden und in kleine Stücke hacken. Kopf wegwerfen. Tintenfisch unter kaltem Wasser abspülen und den Körper in Ringe schneiden.
Tintenfischringe, gehackte Tentakel, Knoblauch, Nuoc Mam Sauce, Dill und schwarzer Pfeffer in eine Schüssel geben und den Fisch 30 Minuten darin marinieren. Ringe und Tentakel in Maismehl wälzen; überschüssiges Mehl abschütteln.
Öl erhitzen, bis es raucht. Mehrere Tintenfischstücke gleichzeitig hinein geben und etwa eine Minute frittieren, bis sie goldbraun sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Auf einem Servierteller Bananenschnitten ringförmig anordnen, den frittierten Tintenfisch in der Mitte aufhäufen. Heiss servieren.
Die Nuoc Cham Sauce wird separat dazu gereicht.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Tintenfisch frittiert mit Bananenschnitten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Tintenfisch frittiert mit Bananenschnitten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Tintenfisch frittiert mit Bananenschnitten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Ukrainische Schweineschnitzel

Preise:
Discount: ~7.79 €
EU-Bio: ~7.42 €
Demeter: ~21.05 €
Schnitzel halbieren, wenn sie zu groß sind, in drei Stücke schneiden. Salzen, in Mehl wälzen, im erhitzten Öl rasch braten. In der Hälfte des Fettes die ...
Fleischwurst mit Rahmkartoffeln

Preise:
Discount: ~4.92 €
EU-Bio: ~4.32 €
Demeter: ~5.23 €
Kartoffeln schälen und in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. In einem großen Topf mit reichlich Salzwasser nicht zu weich kochen. Butter in einem Topf schmelzen, ...
Egli Piccata

Preise:
Discount: ~26.41 €
EU-Bio: ~26.14 €
Demeter: ~26.26 €
Wer kein schweizer Küchendeutsch beherrscht, dem sei gesagt, dass es sich bei Egli um den Flussbarsch handelt. Die Eglifilets mit dem Zitronensaft beträufeln und mit ...
Hausgemachte Kastaniennudeln - Grundrezept

Preise:
Discount: ~3.95 €
EU-Bio: ~4.61 €
Demeter: ~4.44 €
Aus diesem Teig können nach Belieben Lasagne, Ravioli und andere Nudelspezialitäten zubereitet werden. Wem der Kastaniengeschmack zu intensiv ist, der nimmt nur 1/4 ...
Indischer Blumenkohl mit Joghurt

Preise:
Discount: ~2.75 €
EU-Bio: ~2.66 €
Demeter: ~2.53 €
Den Blumenkohl in Röschen teilen, dicke Strunkstücke in Scheiben schneiden. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chilis fein hacken. Im heißen Butterschmalz Zwiebel, ...
Werbung/Advertising