Werbung/Advertising
Timpano
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
~--------------- Die Tomatensauce --------------------- Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl andünsten, geschälte und entkernte Tomaten hinzufügen und umrühren. Gewürze dazugeben und zirka 2 Stunden einkochen lassen. Abschmecken ~--------------- Polpetti ---------------------------- Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten, kleine Hackfleischbällchen kneten und diese in heißem Fett braten.
~-------------- Teig --------------------------------- Nudelteig von zirka 300 Gramm Mehl herstellen ~-------------- Füllung ------------------------------ Die Makkaroni in kochendem Salzwasser al dente kochen. Die Auberginen in Längsscheiben schneiden, in kochendes Wasser geben und weichkochen. Die Sahne mit den Eiern und dem Parmesankäse verquirlen. Eine Springform mit Butter bestreichen. Den Teig halbieren und in zwei sehr dünne Böden ausrollen. mit dem einen Boden die Springform inklusive Rand auslegen. Die gekochten Auberginen wie Blütenblätter in die Form legen. Die abgetropften Makkaroni mit der Tomatensauce vermischen und zirka ein Drittel auf den Auberginen verteilen. Darüber etwas Ei-Sahne-Parmesan-Mischung geben. Dann in gleichmäßigen Abständen abwechselnd Polpetti und hartgekochte Eier in die Form legen. Die Zwischenräume mit Nudeln füllen, die restlichen Nudeln auf dem Ganzen verteilen und die restliche Ei-Sahne-Parmesan-Mischung darübergießen. Kleine Butterflocken auf der Oberfläche verteilen und alles mit dem ausgerollten Restteig zudecken. Die Seiten gut zusammendrücken. Die Teigdecke an manchen Stellen mit einer Gabel anstechen, damit Wärme entweichen kann.
Den Auflauf im Ofen bei 180 Grad zirka 40 Minuten backen und bei ausgeschaltetem Ofen mit offener Tür noch zirka zwanzig Minuten auskühlen lassen. Die Backzeit kann sich für mehr als 4 Portionen stark vergrössern. Also darauf achten, dass nach den 40 Minuten die Ei-Sahne-Parmesan-Mischung fest ist! Das Timpano sehr vorsichtig umdrehen und aus der Form heben. Vor dem Anschneiden Prüfen, ob das Ganze zusammenhält.
Aufschneiden und servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Timpano werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Timpano Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Timpano erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Muftis

Preise:
Discount: ~2.09 €
EU-Bio: ~2.35 €
Demeter: ~2.34 €
Muftis haben ein gewisses Suchtpotential, also vorsicht ... Mische Haferflocken, Kokosflocken, Haselnüsse, Rosinen, Honig nach Geschmack und wenn Du magst auch noch ...
Aprimarniercreme

Preise:
Discount: ~3.26 €
EU-Bio: ~3.75 €
Demeter: ~3.75 €
Die Aprikosen halbieren, entsteinen und pürieren. Anschließend durch ein feines Sieb streichen. Eigelbe und Puderzucker schaumig rühren. Aprikosenpüree nach und nach ...
Gebackene rote Rüben

Preise:
Discount: ~1.92 €
EU-Bio: ~2.36 €
Demeter: ~2.39 €
Für diese Rezept kann man auch fertig gekochte rote Bete aus dem Supermarkt verwenden. Diese sollten aber gut abgetropft sein. Wem das Rezept zu fad erscheint, der kann ...
Belgischer Honigkuchen

Preise:
Discount: ~6.64 €
EU-Bio: ~6.61 €
Demeter: ~6.61 €
Honig, Sirup, Farinzucker, Lebkuchengewürz und Wasser verrühren. Mehl und Natron mischen und mit den Nüssen unter die Honig-Sirup-Masse rühren. Teig in eine ...
Allgäuer Eintopf 1939

Preise:
Discount: ~4.18 €
EU-Bio: ~4.04 €
Demeter: ~5.56 €
Sämtliche Gemüse werden klein geschnitten und im Fett, in dem schon die gehackte Zwiebel und die Petersilie angeröstet wurden, halb weich gedünstet. Rohe ...
Werbung/Advertising