skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Teigwaren mit Tomaten-Rucola-Sauce (*)

         
Bild: Teigwaren mit Tomaten-Rucola-Sauce (*) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.80 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.19 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.31 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1    Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
400 g   Dose gehackte Pelati-Tomaten ca. 1.08 € ca. 1.42 € ca. 1.42 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
500 g   Frischer Nudelteig oder - ausgewallte Teigplatten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Rucola ca. 0.53 € ca. 0.53 € ca. 0.53 €
2 dl   Sahne ca. 1.09 € ca. 1.09 € ca. 1.09 €
Nach Belieben
1    Weiße Trüffel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Nach Einem Rezept Von

Zubereitung:

(*) Maltagliate alla rucola, pomodoro e panna Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. In der Butter hellgelb dünsten. Die Pelati-Tomaten beifügen, mit Salz und Pfeffer würzen und alles zugedeckt zu einer dicklichen Sauce einkochen lassen (ca. dreissig Minuten ).

Inzwischen den Nudelteig zu dünnen Teigblättern ausrollen. Mit einem scharfen Messer in unregelmäßige Streifen oder Stücke schneiden (Maltagliate bedeutet schlecht geschnitten). Mit etwas Mehl mischen, damit die Teigwaren nicht zusammenkleben.

Rucola waschen, dabei grobe Stiele entfernen, abtropfen lassen, dann fein schneiden.

Reichlich Salzwasser aufkochen. Wenige Minuten vor dem Servieren die Maltagliate darin al dente, d.h. bissfest garen.

Gleichzeitig den Rahm zur Tomatensauce geben und diese noch zwei oder drei Minuten kochen lassen. Dann den Rucola beifügen und eine Minute in der Sauce ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Maltagliate abschütten und sofort mit der heißen Sauce mischen. In Teller anrichten und nach Belieben etwas Parmesan oder weiße Trüffel darüberreiben.

Tip: Frische, ausgewallte Teigplatten sind in Geschäften erhältlich, die Teigwaren selbst herstellen. Ersatzweise kann man auch getrocknete Lasagneblätter verwenden, die man in Stücke bricht.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Teigwaren mit Tomaten-Rucola-Sauce (*) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Teigwaren mit Tomaten-Rucola-Sauce (*) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Teigwaren mit Tomaten-Rucola-Sauce (*) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Knoblauch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rucola  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Tomaten - geschält, ganz  *   Trüffel - XXX  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Nudel  *   Rucola  *   Teigware  *   Tomate

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Chnöiblätze - Fastnachtsküchlein

Chnöiblätze - Fastnachtsküchlein1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.97 €
EU-Bio: ~2.41 €
Demeter: ~2.81 €

Chnöiblätze kommt von "Chnöi" für "Knie" und "Blätze" für "Fleck", wobei Fleck hier im Sinne von Fetzen oder Stück verwendet wird. Diese Bezeichnung rührt daher, ...

Eingelegte Zucchini - Variation 2

Eingelegte Zucchini - Variation 21 Rezept
Preise:
Discount: ~7.48 €
EU-Bio: ~11.20 €
Demeter: ~10.52 €

Zucchini waschen, die Stielenden entfernen und der Länge nach in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Nebeneinander auf Küchenkrepp legen und dünn mit Salz ...

Anisplätzchen - Variation 3

Anisplätzchen - Variation 31 Rezept
Preise:
Discount: ~1.12 €
EU-Bio: ~1.77 €
Demeter: ~1.92 €

Die Menge der Zutaten reicht für ca. zwei Bleche. Je nach Größe 3 oder 4 Eier mit dem Zucker ausdauernd schlagen, bis die Masse ganz weiß und schaumig ist. Nach und ...

Feldsalat im Kartoffeldressing mit Lachs

Feldsalat im Kartoffeldressing mit Lachs4 Portionen
Preise:
Discount: ~16.11 €
EU-Bio: ~18.99 €
Demeter: ~19.16 €

Stremel-Lachs ist Räucherlachs am Stück. Es schmeckt sehr gut, wenn das Dressing mit der warmen Kartoffel zubereitet wird. Feldsalat verlesen, waschen, abtropfen ...

Makkaroni-Hackfleisch-Auflauf mit Tomaten

Makkaroni-Hackfleisch-Auflauf mit Tomaten4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.12 €
EU-Bio: ~10.06 €
Demeter: ~13.75 €

Die Nudeln in Salzwasser bissfest garen und abgießen. Zwiebel abziehen, würfeln, im Öl glasig dünsten, Hack dazugeben, anbraten. Tomaten mit Saft zufügen, ...

Werbung/Advertising