Werbung/Advertising
Spargelragout
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Sprossen waschen und schälen (bei den grünen nur das untere Drittel!). Die Schalen mit wenig Wasser bedecken und bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen. Die Sprossen in Stücke schneiden, die Köpfe extra legen. Die gare Spargelbrühe durchsieben, und die flüssigkeit mit Mineralwasser auf knapp einen halben Liter ergänzen. Die Hälfte der Gemüsebrühe und die Hälfte Butter beifügen, auch die Spargelstücke. Das Ganze 8 Minuten garen lassen. Die Spargelköpfe hinzufügen und weitere 2 Minuten köcheln lassen. Danach mit dem Schaumlöffel das Gemüse aus der Brühe heben, in einer Schüssel zugedeckt bei wenigen Graden im Backofen warmstellen. Die Brühe einköcheln lassen, so dass etwa ein reichlicher achtel Liter verbleibt. Die Frühlingszwiebeln (das Grüne aufheben) in breite Stücke schneiden, in etwas Butter anbraten, die geschälten Erdnüsse, von denen das Häutchen entfernt wurde, 3-4 Minuten darin anrösten, mit Salz abschmecken. Grünkernmehl mit Wasser anrühren und mit dem Schneebesen in die Spargelbrühe schlagen, den Rest der Gemüsebrühe beifügen und unter Umrühren 2-3 Minuten garen, bis die Sauce sämig geworden ist. Dann von der Herdplatte nehmen, Petersilie, Creme fraiche unterrühren und abschmecken. Die fertige Sauce unter die Spargelstücke heben, zuerst mit Zwiebelstückchen und einigen Ringen aus dem Zwiebelgrün bestreuen, zuletzt mit gerösteten Frühlingszwiebeln und Erdnüssen. Dazu schmecken neue Kartoffeln. : : 460 kcal : : 1926 kJoule
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Spargelragout werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Spargelragout Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Spargelragout erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Mangoldgemüse nach Johann Lafer

Preise:
Discount: ~1.67 €
EU-Bio: ~1.84 €
Demeter: ~1.80 €
Mangold putzen und waschen. Stiele und Blätter trennen und getrennt in feine Streifen schneiden. Öl mit der Butter in der Pfanne erhitzen. Schalotten, Knoblauch ...
Spaghetti mit Lamm aus den Abruzzen

Preise:
Discount: ~8.52 €
EU-Bio: ~14.59 €
Demeter: ~14.50 €
Das Lammfleisch in kleine Würfel schneiden. Paprikaschoten und Tomaten putzen, waschen und klein schneiden. 2/3 des Öls im Schmortopf erhitzen, die Gemüsewürfel ...
Nervenkekse - Intelligenzplätzchen

Preise:
Discount: ~15.06 €
EU-Bio: ~15.22 €
Demeter: ~18.57 €
Dieses Rezept geht auf die heilige Hildegard von Bingen (1098 - 1179) zurück. Zu Hildegards Zeiten dürfte nicht jeder in den Genuss dieser gesunden Nervennahrung ...
Tramezzini mit Tomaten-Avocado-Creme

Preise:
Discount: ~1.78 €
EU-Bio: ~1.52 €
Demeter: ~1.52 €
Tomate heiß überbrühen, enthäuten, den Stielansatz entfernen, entkernen und das Fruchtfleisch fein würfeln. Die Zwiebel schälen und fein hacken, das Olivenöl in ...
Kirschkompott

Preise:
Discount: ~6.66 €
EU-Bio: ~6.71 €
Demeter: ~6.71 €
Die Menge der Zutaten reicht für ca. 3 Gläser mit 1/2 Liter Inhalt. Kirschen entkernen. Mit Zucker bestreuen und etwa 30 Minuten stehen lassen. Aufkochen und bei ...
Werbung/Advertising