Werbung/Advertising
Blumenkohl-Broccoli-Gemüse
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Strunk des Blumenkohls herausschneiden und sowohl die fest
anliegenden grösseren als auch die kleineren Blätter entfernen. Den
Kopf in Röschen teilen, waschen und abtropfen lassen.
Den Broccoli waschen und abtropfen lassen. Blätter entfernen. Die
Röschen vom dicken Strunk trennen, die Stiele etwas kürzen,
kreuzweise einschneiden und nur die Stiele schälen. Die Möhren putzen
und fein würfeln. Schinken in Streifen schneiden.
Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und
Blumenkohlröschen darin drei Minuten garen. Dann die
Möhrenwürfelchen und Broccoliröschen zugeben und zusammen weitere
sieben Minuten garen. Abgießen und abtropfen lasen.
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Butter in einem Topf zerlassen,
das Mehl zugeben und hell anschwitzen. mit Sahne und Milch aufgießen,
ständig rühren und drei bis vier Minuten köcheln lassen. Den Käse
unterrühren.
Würzen und zwei bis drei Minuten köcheln lassen.
Das Gemüse in eine Auflaufform geben, mit dem Schinken bestreuen und
mit der Käsesauce übergießen. Im Ofen (Gas 3, Umluft 180 Grad) etwa
15 Minuten knusprig überbacken.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Blumenkohl-Broccoli-Gemüse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Blumenkohl-Broccoli-Gemüse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Blumenkohl-Broccoli-Gemüse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Möhren in Gorgonzola-Sahne

Preise:
Discount: ~3.65 €
EU-Bio: ~3.78 €
Demeter: ~3.70 €
Möhren schälen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Möhren dazugeben und 5-6 Minuten unter Rühren braten. Mit 200 ml Brühe und Weißwein ablöschen, offen ...
Christrosen

Preise:
Discount: ~2.63 €
EU-Bio: ~6.37 €
Demeter: ~6.51 €
Mehl, Butter oder Margarine in Flöckchen, Zucker, Eigelb, Zitronenschale und Zimt in eine Schüssel geben. Die Zutaten schnell zu einem glatten, geschmeidigen Teig ...
Kerniges Hefebrot mit Kartoffeln

Preise:
Discount: ~4.21 €
EU-Bio: ~4.29 €
Demeter: ~5.13 €
Für dieses Brotrezept aus der Oberpfalz eignen sich auch festkochende Kartoffeln, hierbei benötigt man jedoch etwas mehr Mehl. Die Teigmenge ist für zwei Brote ...
Eingemachte Blutorangen

Preise:
Discount: ~3.65 €
EU-Bio: ~4.07 €
Demeter: ~4.07 €
Die Orangen gründlich waschen und in Scheiben schneiden, die Endstücke, die kein Fruchtfleisch enthalten, wegwerfen. Die Orangenscheiben in einer flachen Form ...
Bandnudeln mit grünem Spargel

Preise:
Discount: ~21.25 €
EU-Bio: ~25.27 €
Demeter: ~25.48 €
Den Spargel putzen, waschen und in Stücke schneiden. Dann in wenig Wasser mit etwas Butter, Salz und Zucker ca. 8 Minuten dünsten. Die Nudeln in Salzwasser bissfest ...
Werbung/Advertising