Werbung/Advertising
Seitanhühnerkeulen mit Saucenvariationen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Gekochte Linsen abseihen, etwas gehackten Knoblauch dazugeben und pürieren. Glutenmehl einrühren, salzen, mit Sojasauce, Thymian und Petersilie würzen. Zu einem Teig verkneten. Aus dem Teig "Hühnerkeulen" formen. Als Knochen wird dafür ein kleiner Holzstab verwendet (z.B. Teil eines Chinastäbchens). Die Hühnerkeulen 30 Minuten in Gemüsesuppe kochen. Seitanhühnerkeulen in Mehl, dann in Ei, in Sesam und abermals in Ei wenden. Die panierten Seitanhühnerkeulen im Backrohr bei 220 °C goldbraun backen.
Für die Chilisauce Zwiebel fein hacken und in einer mit ganz wenig Öl Pfanne anschwitzen. Feinwürfelig geschnittene Tomate dazugeben und weiter anschwitzen. Mit Essig ablöschen, Sambal Oelek dazugeben und salzen.
Für die Guacamole Avocadofruchtfleisch pürieren, mit zerdrücktem Knoblauch, Zitronensaft und Salz würzen.
Für die Thymianauce Sauerrahm, Thymian, zerdrückten Knoblauch und Salz vermischen.
Seitanhühnerkeulen mit Saucenvariationen anrichten.
Getränk: Sauvignon Blanc Summus 2002, Weingut Wohlmuth, vielschichtiger Weißwein
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Seitanhühnerkeulen mit Saucenvariationen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Seitanhühnerkeulen mit Saucenvariationen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Seitanhühnerkeulen mit Saucenvariationen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Aufstrich mit Möhren

Preise:
Discount: ~1.04 €
EU-Bio: ~0.70 €
Demeter: ~1.00 €
Möhren und Kartoffeln schälen, waschen, würfeln. Mit Wasser, Salz und den abgeschnittenen Petersilienstengeln aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 15 ...
Rote Bete mit Frischkäse

Preise:
Discount: ~2.42 €
EU-Bio: ~3.69 €
Demeter: ~4.22 €
4 Rote Bete à ca. 150 g waschen und mit Wasser bedeckt zugedeckt aufkochen. Rote Bete kräftig salzen und bei milder Hitze 75 Minuten kochen lassen. Inzwischen 3 EL ...
Paste aus Vogelmiere

Preise:
Discount: ~0.91 €
EU-Bio: ~0.93 €
Demeter: ~0.64 €
Diese gesunde Wildkräuter-Paste passt beispielsweise, gemischt mit Frischkäse, Hüttenkäse oder Quark hervorragend zu Pellkartoffeln. Von Pasta zu Pesto ist es ...
Bananen- und Nussbrot

Preise:
Discount: ~2.98 €
EU-Bio: ~3.38 €
Demeter: ~3.52 €
Eine große Kastenform ausfetten. Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver in eine Schüssel sieben. Die Butter oder Margarine in Flocken hineinreiben. Den Zucker ...
Pflaumenmousse mit Cognac

Preise:
Discount: ~3.04 €
EU-Bio: ~3.30 €
Demeter: ~3.30 €
Die Pflaumen 3 bis 4 Stunden oder über Nacht einweichen und entsteinen. Die Pflaumen knapp mit Wasser bedecken und in 35 bis 40 Minuten weichkochen. Herausnehmen und ...
Werbung/Advertising