skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Seehechtfilet mit Rahmgurken

         
Bild: Seehechtfilet mit Rahmgurken - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.03 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.17 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.18 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

600 g   Seehechtfilet (ohne Gräten) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Saft von ½ Zitrone ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Mehl ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.04 €
1 EL   Petersilie - gehackt ca. 0.15 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 EL   Gehacktes Basilikum ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
1    Hand voll Weißbrotbrösel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Öl - zum Backen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DEN SALAT
2 kl.   Salatgurken ca. 1.42 € ca. 1.42 € ca. 1.42 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Gehackte Dille ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 EL   QimiQ ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
3 EL   Weißweinessig ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
2 EL   Traubenkernöl ca. 0.24 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1 TL   schwarzer Sesam ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
ZUM GARNIEREN
2    Limetten ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.38 €
4    Radieschen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Sesam ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Fischhaut ablösen, Fischfilet mit Salz und Zitronensaft würzen. Das Mehl mit Basilikum und Petersilie vermischen. Fischfilets im Kräutermehl, versprudelten Eiern und den Weißbrotbröseln panieren. In einer tiefen Pfanne reichlich Öl zum Backen erhitzen. Die Gurken vom Stielende her rundum schälen, der Länge nach halbieren und mit einem kleinen Löffel die Kerne ausschaben. Gurke etwa 2 mm dick blättrig schneiden und salzen. 10 Minuten stehen lassen, anschließend die Gurken gut ausdrücken.

In einer Salatschüssel QimiQ, Essig, Öl, Sesam und Dille verrühren, Gurken zugeben. Knoblauchzehe halbieren, den Keim herausnehmen. Knoblauch fein schneiden und zu den Gurken geben, gut verrühren.

Panierte Fischfilets in Öl beidseitig goldgelb backen, danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Rahmgurken auf Tellern anrichten, Fisch darauf legen. Radieschen putzen, in Stifte schneiden und darüber streuen. Sesam ebenfalls darüber streuen, mit Limettenstücken garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Seehechtfilet mit Rahmgurken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Seehechtfilet mit Rahmgurken Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Seehechtfilet mit Rahmgurken erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Dill - frisch  *   Eier - Größe M  *   Essig - Weißweinessig  *   Knoblauch  *   Limette  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pflanzenöl  *   QimiQ  *   Radieschen - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlangengurken (Salatgurken)  *   Seehecht  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Sesam - schwarz  *   Traubenkernöl  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fragezeichen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Christmas Pudding - Plumpudding - Variation 1

Christmas Pudding - Plumpudding - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~9.33 €
EU-Bio: ~11.63 €
Demeter: ~11.83 €

Für eine Puddingform von 1.7 Liter oder zwei kleinere Puddingformen. Um Plumpudding zuzubereiten braucht man zwei Tage. Am ersten Tag werden alle Zutaten vermischt und ...

Austernpilze in Käseteig auf buntem Herbstsalat

Austernpilze in Käseteig auf buntem Herbstsalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.24 €
EU-Bio: ~8.39 €
Demeter: ~8.86 €

Austernpilze mit Küchenkrepp gut abreiben, aufblättern. Feld- und Blattsalate gut waschen, etwas zerpflücken, gut abtropfen. Vom Chicoree Strunk ausschneiden, ...

Kartoffel-Knoblauch-Pfanne

Kartoffel-Knoblauch-Pfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.22 €
EU-Bio: ~1.55 €
Demeter: ~1.97 €

Kartoffeln waschen, die Schale mit einer Bürste abschaben. Frühlingszwiebeln putzen, dass dunkle Grün abschneiden, die Zwiebeln waschen, längs halbieren. Öl in ...

Russisch Brot - Variation 1

Russisch Brot - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~0.97 €
EU-Bio: ~1.38 €
Demeter: ~1.46 €

Bei vielen Rezepten wird mehr Eigelb als Eiweiß benötigt. Russisch Brot ist eine wunderbare Möglichkeit überzähliges Eiweiß einer leckeren Verwertung zuzuführen. ...

Laban Immo - Muttermilch

Laban Immo - Muttermilch4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.01 €
EU-Bio: ~10.14 €
Demeter: ~10.46 €

Fleisch und Zwiebeln mit Wasser bedecken und ca. eine Stunde köcheln lassen. Den größten Teil des Kochwassers abgießen, salzen und pfeffern. Eiweiß und Mehl ...

Werbung/Advertising