Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Russisch Brot - Variation 1

Bild: Russisch Brot - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.09 Sterne von 11 Besuchern
Kosten Rezept: 0.88 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1 €       Demeter 0.99 €       

Zutaten für 1 Rezept:

3 Eiweißca. 0.25 €
60 gPuderzuckerca. 0.12 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €
1 ELRübensirupca. 0.10 €
0.5 TLZimtca. 0.03 €
0.5 TLKakaoca. 0.01 €
75 gMehlca. 0.05 €
40 gSpeisestärkeca. 0.05 €

Für die Glasur:
1 ELZuckerca. 0.03 €
1 ELWasserca. 0.00 €

Zubereitung:

Bei vielen Rezepten wird mehr Eigelb als Eiweiß benötigt. Russisch Brot ist eine wunderbare Möglichkeit überzähliges Eiweiß einer leckeren Verwertung zuzuführen.


Eiweiß sehr steif schlagen. Nacheinander vorsichtig den Puderzucker, den Vanillezucker, den Rübensirup, Zimt, Kakao, Mehl und Speisestärke daruntermischen und in einen Spritzbeutel mit Tülle 2 füllen. Das Backblech mit etwas Öl bestreichen und mit Backtrennpapier auslegen Das Papier haftet dann am Blech und wellt sich nicht. Buchstaben aus Teig draufspritzen und im vorgeheizten Ofen bei 150 Grad (Gas: 1-2) auf mittlerer Einschubleiste etwas 20 Minuten backen.

Inzwischen eine Glasur aus Zucker und Wasser rühren und kurz aufkochen lassen. Die heißen Buchstaben sofort dünn damit bestreichen und nochmals für ungefähr 5 Minuten in den heißen Ofen stellen. Die warmen Buchstaben vorsichtig vom Papier lösen. Auskühlen lassen und in einer gut verschließbaren Blechdose aufbewahren, damit sie knusprig bleiben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Russisch Brot - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Kakao - schwach entölt  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Speisestärke  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade  *   Zuckerrübensirup


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eiweiß Gebäck Kekse Resteverwertung


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

WeizensalatWeizensalat   1 Rezept
Preise: Discount: 2.38 €   EU-Bio: 2.47 €   Demeter: 2.96 €
Die Weizenkörner spülen, über Nacht einweichen und ohne Salzzugabe weichkochen. Die Zwiebel schälen und würfeln, die Petersilie fein hacken. Den Blumenkohl   
Babettes BrotgratinBabettes Brotgratin   4 Portionen
Preise: Discount: 6.04 €   EU-Bio: 6.72 €   Demeter: 6.98 €
Speckwürfeli ohne Fett leicht anbraten. Milch, Eier, Salz und Muskat verquirlen. Brot, Speck, Käse und Apfel lagenweise in eine Auflaufform schichten, mit   
Kirschenmichel mit Süßkirschen aus dem SelztalKirschenmichel mit Süßkirschen aus dem Selztal   4 Portionen
Preise: Discount: 8.18 €   EU-Bio: 8.53 €   Demeter: 8.95 €
In Rheinhessen heißt das Rezept "Kirschenmichel", in der Pfalz "Kerscheplotzer", und zwar deshalb, weil man die Kirschen in den Teig reinfallen (roiplotze)   
CalasCalas   1 Rezept
Preise: Discount: 5.04 €   EU-Bio: 5.28 €   Demeter: 5.39 €
In New Orleans ist diese Soulfood-Leckerei eine beliebte Spezialität. Die Menge der Zutaten reicht für 15 - 20 Calas. Hefe in 250 ml lauwarmen Wasser   
Dicke-Bohnen-SalatDicke-Bohnen-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 1.12 €   EU-Bio: 1.24 €   Demeter: 1.24 €
Dicke Bohnen und Linsen in einem Sieb unter fließendem Wasser gut abspülen, die Hülsenfrüchte gut abtropfen lassen. In einem großen Topf etwa 1 Liter   


Mehr Info: