skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schwertfisch mit Süßkartoffeln

         
Bild: Schwertfisch mit Süsskartoffeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.42 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 53.18 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 53.18 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 53.14 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Schwertfischsteaks (à 160 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Sojasauce ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
1 TL   geriebener Ingwer ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
1    Chilischote ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
   Saft von ½ Zitrone ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 ml   Hühnerfond ca. 0.62 € ca. 0.62 € ca. 0.62 €
1 TL   Kurkuma ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
8 Scheibe(n)   Hamburgerspeck - (feinwürfelig geschnitten) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Öl - zum Braten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DIE KARTOFFELN
2    Süßkartoffeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Fenchelknollen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Hühnerfond ca. 1.24 € ca. 1.24 € ca. 1.24 €
0.5 TL   Safranfäden ca. 50.85 € ca. 50.85 € ca. 50.85 €
1 TL   Kalte Butter ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.04 €
FÜR DIE GARNITUR
   Löwenzahnsalat ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Kirschtomaten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Aus Sojasauce, Ingwer, Zitronensaft, Kurkuma, Hühnerfond und der fein geschnittenen Chilischote eine Marinade rühren, Fisch darin 15 Minuten durchziehen lassen. Süsskartoffeln schälen, in 3-mm-Scheiben schneiden und mit einem Ausstecher in Kreise mit 6 cm Durchmesser formen. Fenchel in 3-mm-Würfel schneiden.

In einer flachen Pfanne feinwürfelig geschnittenen Speck braten, sobald der Speck alles Fett abgegeben hat, die rohen Süsskartoffelscheiben zugeben. Fenchel, Hühnerfond und Safran zugeben, zugedeckt weich kochen. Süsskartoffelscheiben aus der Pfanne nehmen, den verbliebenen Saft mit kalter Butter binden.

Schwertfisch aus der Marinade heben, mit Küchenpapier trocken tupfen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, den Fisch darin beidseitig saftig braten. Kartoffelscheiben mit mariniertem Löwenzahnsalat und Kirschtomaten dekorativ auf Tellern anrichten, den gebratenen Fisch daraufsetzen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schwertfisch mit Süßkartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schwertfisch mit Süßkartoffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schwertfisch mit Süßkartoffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Fenchel  *   Fond - Geflügel  *   Ingwer - frisch  *   Kurkuma  *   Löwenzahn - g  *   Peperoni - Chilies  *   Pflanzenöl  *   Safran  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Süßkartoffeln  *   Sojasauce - dunkel  *   Tomaten - Kirschtomaten  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fragezeichen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfelkren - Variation 2

Apfelkren - Variation 26 Portionen
Preise:
Discount: ~3.91 €
EU-Bio: ~4.43 €
Demeter: ~4.43 €

Nicht ganz stilecht, dafür aber umso fruchtiger: Der Kren (hochdeutsch: Meerrettich) wird mit trockenem Cidre zubereitet. Äpfel schälen, entkernen und in 2 cm große ...

Blumenkohl im Teigmantel

Blumenkohl im Teigmantel4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.69 €
EU-Bio: ~3.21 €
Demeter: ~3.40 €

Blumenkohl mit kaltem Wasser bedeckt aufsetzen, salzen, aufkochen und 15 Minuten ziehen lassen. Blumenkohl herausheben und abtropfen lassen. 1/4 Liter Wasser und 1/4 ...

Käse-Maismehl-Muffins

Käse-Maismehl-Muffins1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.69 €
EU-Bio: ~3.08 €
Demeter: ~2.93 €

Trockene Zutaten in einer Schüssel vermischen. Feuchte Zutaten in einer anderen Schüssel vermischen. Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und alles mit dem ...

Saarländischer Abbeldatsch-Kuche

Saarländischer Abbeldatsch-Kuche1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.64 €
EU-Bio: ~3.56 €
Demeter: ~3.81 €

Unschwer nachzuvollziehen: Bei Abbeldatsche handelt es sich um schlichtes Apfelmus. Für den Hefeteig 2/3 des Mehls in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde ...

Thunfischnudeln

Thunfischnudeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.20 €
EU-Bio: ~5.54 €
Demeter: ~5.64 €

In Österreich heißen die Kartoffeln Erdäpfel. Alles klar?! Endiviensalat waschen, schneiden und für 5 Minuten in lauwarmes Wasser legen. Thunfischdosen ...

Werbung/Advertising