skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schweinskopfsülze

         
Bild: Schweinskopfsülze - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.73 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.87 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.63 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 10 Portionen:

1    Schweinskopf ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Korianderkörner ca. 1.08 € ca. 1.08 € ca. 1.08 €
6    Pimentkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6    Lorbeerblätter ca. 2.27 € ca. 2.27 € ca. 1.49 €
3    Knoblauchzehen ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
1 EL   Pfefferkörner, zerdrückt ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.32 €
4 EL   Salz ca. 0.03 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 EL   Pfefferkörner, ganz ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.32 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
2    Gewürzgurken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Schweinskopf vom Metzger längs durchhacken lassen. Beide Hälften mit dem Koriander, dem zerdrückten Pfeffer, dem Knoblauch dem Salz und jeweils der Hälfte der Lorbeerblätter und Pimentkörner einreiben und etwa 1 Tag pökeln. Den Kopfgut abwaschen und 1 Stunde wässern um ihm überschüssiges Salz zu entziehen. Den Kopf in einen passenden Topf geben, knapp mit Wasser bedecken, aufkochen, abschäumen und mit den restlichen Gewürzen etwa 2 Stunden köcheln. Wenn 1-2 Schweinsfüsse mitgekocht werden, geliert die Sülze später besser. Alles als essbar erachtete Fleisch und Schwarten vom Knochen ablösen und in einer Schüssel gepresst erkalten lassen. Den so entstandenen Presskopf in Würfel schneiden. 1 Glas Weißwein zum Sud geben und das ganze etwas reduzieren, mit etwas Weinessig abschmecken und durchsieben. Das Fleisch, die gehackte Zwiebel und die gewürfelten Gewürzgurken zugeben, gut vermengen und in einer Schüssel erkalten lassen. Dazu passt frisches Brot oder Bratkartoffeln.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schweinskopfsülze werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinskopfsülze Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schweinskopfsülze erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Gewürzgurken - Essiggurken  *   Knoblauch  *   Koriandersamen  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pimentkörner  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kalt  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Grünkernsuppe mit Morcheln und Zucchini

Grünkernsuppe mit Morcheln und Zucchini4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.52 €
EU-Bio: ~3.23 €
Demeter: ~3.43 €

Die Morcheln putzen. Bei der Verwendung von getrockneten Morcheln diese in lauwarmem Wasser mindestens 30 Minuten einweichen und anschließend gründlich waschen. Große ...

Grünkohl im Strudelteig

Grünkohl im Strudelteig2 Portionen
Preise:
Discount: ~5.16 €
EU-Bio: ~5.44 €
Demeter: ~5.68 €

Einen halben Liter Salzwasser aufsetzen und den Grünkohl darin 30 Minuten kochen. Abtropfen und abkühlen lassen und fein hacken. Die geschälte Zwiebel und den ...

Gefüllter Schweinerücken - Variation 2

Gefüllter Schweinerücken - Variation 28 Portionen
Preise:
Discount: ~16.57 €
EU-Bio: ~16.50 €
Demeter: ~16.52 €

Den Schweinerücken von der Längsseite so aufschneiden, dass er noch zusammenhängt. Aufgeklappt auf die Arbeitsfläche legen, die Innenseite dünn mit Senf ...

Aargauer Chräbeli

Aargauer Chräbeli1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.53 €
EU-Bio: ~5.81 €
Demeter: ~6.11 €

Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Den Anis eventuell rösten, zusammen mit dem Kirschwasser zugeben und gut verrühren. Das Mehl dazusieben, mischen und zu einem ...

Gänsekeulen in Rotwein geschmort - Variation 1

Gänsekeulen in Rotwein geschmort - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~24.01 €
EU-Bio: ~23.91 €
Demeter: ~23.95 €

Gänsekeulen waschen, trockentupfen, würzen. Steinpilze in wenig warmem Wasser 15 Minuten einweichen. Fleisch im heißen Fett kräftig anbraten. Mit Wein und Brühe ...

Werbung/Advertising