Werbung/Advertising
Schweinefilet in Rosmarin-Marinade
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Das Fleisch mit kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier abtrocknen. Mit Salz und Pfeffer einreiben. Marsala und Balsamico miteinander vermischen. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch bei sanfter Hitze rundum 2-3 Minuten anbraten, so dass es sich kaum bräunt. Von 1 kleinen Rosmarinzweig die Nadeln abzupfen, grob hacken und darüberstreuen. Die Hälfte der Marsala-Essig-Mischung darüberträufeln und das Fleisch bei niedriger Temperatur noch 8-10 Minuten weiterbraten.
Das Fleisch in Alufolie wickeln und wenigstens 30 Minuten ruhen lassen. Mit der restlichen Marsala-Essig-Mischung den Bratenfond in der Pfanne loskochen. (In der Alufolie sammelt sich auch nochmal Bratensaft; nicht vergessen den dazuzugießen - PH).
Das Fleisch in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf einer Platte anrichten. Den Fond darüberträufeln (Menge anpassen). Mit dem verbleibenden Rosmarinzweig garnieren und servieren (im Idealfall noch lauwarm).
Dazu marinierte Gemüse oder Salatherzen mit Zitronensaft, Weißbrot und Wein.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schweinefilet in Rosmarin-Marinade werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinefilet in Rosmarin-Marinade Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schweinefilet in Rosmarin-Marinade erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Csikósgulasch

Preise:
Discount: ~8.99 €
EU-Bio: ~9.10 €
Demeter: ~9.64 €
Das ungarische Wort csikós bedeutet Pferdehirt bzw. Landsknecht. Schweinefleisch in mundgerechte, den Bauchspeck in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein ...
Überbackene Eier an Zwiebelsauce

Preise:
Discount: ~4.43 €
EU-Bio: ~6.06 €
Demeter: ~6.43 €
Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Butter erhitzen und die Zwiebelringe während 8-10 Minuten unter Wenden goldgelb dämpfen. Das Mehl darüberstäuben, ...
Brennessel-Scones

Preise:
Discount: ~2.08 €
EU-Bio: ~2.20 €
Demeter: ~2.58 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 14 Scones. Brennesseln waschen, trockenschütteln und fein hacken, Kürbiskerne grob hacken. Mehl, Backpulver und ...
Cokoladovy Makovec - Mohnkuchen mit Schokolade

Preise:
Discount: ~6.90 €
EU-Bio: ~6.97 €
Demeter: ~7.25 €
Notiz am Rande: Diese tschechische Köstlichkeit wird "tschokoladowi makowetz" ausgesprochen. Schokolade mit etwas Slivovice schmelzen. Butter dazumischen, auf ...
Mangoldkuchen

Preise:
Discount: ~11.04 €
EU-Bio: ~12.35 €
Demeter: ~13.22 €
Mehl, Quark, Butter und eine Prise Salz auf ein Backbrett geben und mit einem großen Messer vermischen und durchhacken. Erst möglichst spät mit den Händen zu einem ...
Werbung/Advertising