skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schwarzwurzel-Steinpilz-Ragout

         
Bild: Schwarzwurzel-Steinpilz-Ragout - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.30 Sterne von 20 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~13.16 €
Kosten Portion: ~3.29 €
Kosten Rezept: ~12.63 €
Kosten Portion: ~3.16 €
Kosten Rezept: ~13.49 €
Kosten Portion: ~3.37 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

25 g   Getrocknete Steinpilze ca. 3.36 € ca. 3.36 € ca. 3.36 €
2    Zitronen - unbehandelt ca. 1.58 € ca. 1.98 € ca. 1.98 €
800 g   kleine, festkochende Kartoffeln ca. 1.03 € ca. 1.06 € ca. 1.80 €
1.5 kg   Schwarzwurzeln ca. 4.47 € ca. 4.47 € ca. 4.47 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
40 g   Butter ca. 0.38 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
20 g   Mehl ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.03 €
200 ml   Schlagsahne ca. 1.09 € ca. 1.09 € ca. 1.09 €
0.5 Bund   Petersilie ca. 1.24 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €

Zubereitung:

1. Steinpilze in 300 ml lauwarmem Wasser einweichen. Zitronen auspressen (ergibt ca. 6 El). Kartoffeln schälen. 4 El Zitronensaft mit 2 l Wasser mischen. Schwarzwurzeln schälen, schräg in 5 cm große Stücke schneiden und in das Zitronenwasser legen. Restlichen Zitronensaft mit 2 l Wasser aufkochen, salzen und die Schwarzwurzeln zugeben. Bei mittlerer Hitze 20 - 25 Minuten leise kochen lassen. Gleichzeitig die Kartoffeln in kochendem Salzwasser 20 Minuten garen.

2. Butter in einem Topf zerlassen. Mehl mit einem Schneebesen einrühren und bei milder Hitze unter gelegentlichem Rühren 3 bis 4 Minuten andünsten, ohne dass es bräunt. Steinpilze leicht ausdrücken, das Einweichwasser durch ein mit einem Küchentuch oder Küchenpapier ausgelegtes Sieb gießen und 200 ml abmessen. Steinpilze in 2 - 3 cm große Stücke schneiden. Schwarzwurzlen in ein Sieb gießen und 200 ml Fond abmessen. Mehlschwitze unter Rühren mit dem Steinpilzfond ablöschen, dann Sahne und Schwarzwurzelwasser unterrühren. Sauce unter Rühren aufkochen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten kochen lassen.

3. Kartoffeln abgießen und ausdämpfen lassen. Petersilie grob hacken, Steinpilze und Schwarzwurzeln in die Sauce geben, einmal aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schwarzwurzelragout mit Kartoffeln auf tiefen Tellern anrichten, mit Petersilie bestreuen und servieren.

Dazu passt Parmaschinken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schwarzwurzel-Steinpilz-Ragout werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schwarzwurzel-Steinpilz-Ragout Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schwarzwurzel-Steinpilz-Ragout erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schwarzwurzeln  *   Steinpilze - getrocknet  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Pilz  *   Vegetarisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Grünkernlebkuchen

Grünkernlebkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.61 €
EU-Bio: ~13.23 €
Demeter: ~13.29 €

Gemahlenen Grünkern gibt es erfahrungsgemäß selten abgepackt zu kaufen. Wer keine Getreidemühle sein Eigen nennt: In Naturkostläden gehört das Mahlen in der Regel ...

Holländische Pfannkuchen

Holländische Pfannkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.64 €
EU-Bio: ~2.10 €
Demeter: ~2.21 €

Abgerindete Weißbrotscheiben mit heißem Wasser aufweichen und ausdrücken, mit Eiern, Mehl, Salz und so viel Milch verrühren, bis ein Pfannkuchenteig ...

Guacamole - Pikante Avocadocreme

Guacamole - Pikante Avocadocreme4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.52 €
EU-Bio: ~3.94 €
Demeter: ~4.03 €

Die Avocados schälen, entkernen und in einer Schale zerdrücken. Die Zwiebel fein hacken und dazugeben. Die Chilischote im Mörser zerstoßen oder sehr fein hacken. ...

Steckrübenpüree

Steckrübenpüree4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.42 €
EU-Bio: ~2.33 €
Demeter: ~2.47 €

Steckrüben schälen, waschen und in Würfeln schneiden. Danach die Rüben in die kochende Brühe geben und etwa 30 Minuten kochen lassen. Von der Brühe 1/2 Liter ...

Rohes Rote-Bete-Chutney

Rohes Rote-Bete-Chutney6 Portionen
Preise:
Discount: ~2.09 €
EU-Bio: ~2.52 €
Demeter: ~2.65 €

Dieses Chutney schmeckt wunderbar zu gegrilltem Fleisch oder zur Wurst beim Abendbrot. Hält sich in Schraubgläsern im Kühlschrank einige Tage frisch. Rote Bete ...

Werbung/Advertising