skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schwarzwälder Brotkuchen

         
Bild: Schwarzwälder Brotkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~7.19 €
Kosten Portion: ~1.80 €
Kosten Rezept: ~8.67 €
Kosten Portion: ~2.17 €
Kosten Rezept: ~8.71 €
Kosten Portion: ~2.18 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

200 g   altbackenes Schwarzbrot - ohne Rinde ca. 0.49 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
1.5 Dose(n)   Aprikosenhälften - Abtropfgewicht zusammen 360 g ca. 2.14 € ca. 1.14 € ca. 1.14 €
50 g   Zartbitterschokolade ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.38 €
250 g   Haferflocken - kernig ca. 0.40 € ca. 0.58 € ca. 0.58 €
250 g   Puderzucker ca. 0.49 € ca. 2.11 € ca. 2.11 €
6    Eier - getrennt ca. 1.19 € ca. 1.97 € ca. 1.97 €
1 Msp.   gemahlener Zimt ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.03 €
1 Msp.   gemahlene Nelken ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
80 g   Sojaöl ca. 0.44 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
1    Zitrone - unbehandelt - die abgeriebe Schale davon ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
50 g   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.04 € ca. 0.07 €
1 Pack.   Backpulver ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
Als Belag:
150 g   Zucker ca. 0.13 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
20 g   Sojaöl ca. 0.11 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2 EL   Honig - flüssig ca. 0.21 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
2 EL   Milch - lauwarm ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
150 g   Haferflocken - kernig ca. 0.24 € ca. 0.35 € ca. 0.35 €

Zubereitung:

Für den Teig das Schwarzbrot reiben und in 250 ml Aprikosensaft weichen lassen. Die Aprikosen auf Küchenpapier legen. Schokolade fein zerbröckeln. Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett hell anrösten. Eigelb mit Puderzucker, Zimt und Nelken schaumig schlagen. Öl in dünnem Strahl und Zitronenschale zugeben. Das gesiebte Mehl, Backpulver, Haferflocken und Schokolade in einer Schüssel mischen und unter die Eimasse rühren. Das Brot zugeben und ebenfalls unterrühren. Eiweiß sehr steif schlagen und unterheben.

Eine Springform mit 26 cm Durchmesser ausbuttern, den Teig einfüllen und glattstreichen und die Aprikosen darauf verteilen, dabei die Früchte etwa 1 cm tief in den Teig drücken. Im vorgeheizten Herd bei 175 Grad auf der untersten Schiene etwa 30 Minuten vorbacken.

Inzwischen für den Belag Zucker, Öl, Honig und Milch zusammenrühren und erwärmen, dann die Haferflocken unterrühren. Abkühlen lassen. Dann auf den vorgebackenen Kuchen streichen; das geht am besten mit einer Gabel.

Weitere 20 Minuten backen, nach 10 Minuten die Oberfläche mit Alufolie abdecken. Den Kuchen in der Form 15 Minuten abkühlen lassen. Mit einem spitzen Messer vorsichtig den Rand langsam lösen, dann auf ein Kuchengitter geben und völlig auskühlen lassen.

Am besten erst am nächsten Tag anschneiden und mit Puderzucker besieben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schwarzwälder Brotkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schwarzwälder Brotkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schwarzwälder Brotkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Aprikosen - Dose  *   Backpulver - Päckchen  *   Bienenhonig Auslese  *   Brot - Schwarzbrot  *   Eier - Größe M  *   Haferflocken kernig  *   Milch fettarm 1,5%  *   Nelken gemahlen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schokolade - zartbitter  *   Sojaöl  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Altbrot  *   Gebäck  *   Kuchen  *   Resteküche  *   Resteverwertung  *   Schwarzwald

Apropos Brotreste verwerten - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kirschenmichel - Variation 3

Kirschenmichel - Variation 34 Portionen
Preise:
Discount: ~7.77 €
EU-Bio: ~8.78 €
Demeter: ~8.97 €

Die Eier trennen, Semmeln blättrig schneiden, mit Milch übergießen, 1/4 Stunde ziehen lassen. Butter, Dotter, Staubzucker, Rum und Gewürze cremig rühren, mit dem ...

Brezenknödel - Variation 1

Brezenknödel - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~2.17 €
EU-Bio: ~1.84 €
Demeter: ~2.10 €

Fertige Knödel lassen sich auch gut, am Besten in der Folie, einfrieren. Brezen in dünne Scheiben schneiden. Aufgekochte, leicht abgekühlte Milch und die Eier ...

Pane sotto - Brotsuppe aus Umbrien

Pane sotto - Brotsuppe aus Umbrien6 Portionen
Preise:
Discount: ~5.43 €
EU-Bio: ~5.46 €
Demeter: ~5.55 €

Kleiner Italienischkurs am Rande: "Pane sotto" heißt schlicht und einfach "Brot unten" ... und dann die Suppe drauf. Auch zu diesem Rezept der wohlfeile Hinweis: Mit ...

Brennnessel-Auflauf

Brennnessel-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.57 €
EU-Bio: ~1.89 €
Demeter: ~2.00 €

Brennnesselblätter in Salzwasser kochen, absieben und kleinschneiden. Brötchen in Würfel geschnitten mit heißer Milch übergießen, einige Minuten ziehen lassen. ...

Brotpudding auf Holsteiner Art

Brotpudding auf Holsteiner Art1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.81 €
EU-Bio: ~8.03 €
Demeter: ~8.02 €

Ein Rezept aus einer Zeit, als Pudding noch aus der Puddingform und nicht aus der Tüte kam ... Brot, Semmeln oder Zwieback kurz in Milch einweichen, es sollte nicht zu ...

Werbung/Advertising