Werbung/Advertising
Schoko-Mandel-Auflauf
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Eier trennen. 50 g Fett mit durchgesiebtem Puderzucker schaumig schla- gen, dabei nach und nach das Eigelb dazugeben. Eiweiß mit 25 g Zucker steif schlagen, mit 70 g Mandeln und der Kuvertüre unters Eigelb heben. 4-6 kleine Auflaufformen (a 150 ml) ausbuttern, mit 60 g Mandeln ausstreu- en, die Auflaufmasse einfüllen. Saftpfanne im heißen Ofen auf der 2.Schiene von unten einsetzen, etwa 1 l heißes Wasser hineingießen.
Die Formen hinein stellen. Die Aufläufe bei 180Gradc 35-40 Minuten garen. Birnen schälen, entkernt in Spalten schneiden. Weißwein, 25 g Zucker und 20 g Fett aufkochen. Birnen darin 4-5 Minuten garen. Aufläufe stürzen, mit Puderzucker bestäuben und mit den Birnenspalten servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schoko-Mandel-Auflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schoko-Mandel-Auflauf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schoko-Mandel-Auflauf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Hapankermakakku - Sauerrahmkuchen

Preise:
Discount: ~4.16 €
EU-Bio: ~4.59 €
Demeter: ~4.73 €
Das Fett zerlassen, abkühlen lassen und mit Eiern und Sauerrahm mischen. Braunen Zucker, Nelken, Mehl mit Backpulver und die in Streifen geschnittenen Pflaumen ...
Amaranth-Gemüse-Pfanne

Preise:
Discount: ~5.00 €
EU-Bio: ~4.30 €
Demeter: ~4.38 €
Amaranth nach Grundrezept zubereiten: Die Körner werden, ähnlich wie Reis, gewaschen und dann mit der zweifachen Menge Wasser aufgekocht. Dann lässt man sie bei ...
Olivenaufstrich

Preise:
Discount: ~2.04 €
EU-Bio: ~3.47 €
Demeter: ~3.51 €
Bitte beim Kauf der Zutaten auf Qualität achten. Oliven, die mit Eisengluconat auf schwarz getrimmt wurden, kommen nicht in Frage! Die Oliven grob hacken. Die anderen ...
Altwestfälischer Brotpfannekuchen

Preise:
Discount: ~6.70 €
EU-Bio: ~6.94 €
Demeter: ~7.16 €
Hier eine westfälische - und sehr leckere - Variante zur Altbrot-Verwertung. Was das Ausbackfett betrifft, heißt es nur lapidar "Schmalz". Wir haben uns für ...
Mangoldgemüse - Variation 1

Preise:
Discount: ~1.69 €
EU-Bio: ~1.61 €
Demeter: ~1.82 €
Den Mangold putzen und gründlich waschen. Die Blätter von den Stielen streifen und grob hacken. Die Stiele in Streifen schneiden. Die Zwiebel pellen und würfeln. In ...
Werbung/Advertising