Werbung/Advertising
Sauerkrautquiche mit Räucherlachs
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Mehl, Zucker und Salz in einer flachen Schüssel mischen. Die Butter in Würfel schneiden und zusammen mit dem Eigelb zufügen. Alle Zutaten miteinander verkrümeln - mit dem Fingerspitzen, damit der Teig nicht zu warm wird. Die Krümel kurz mit den Händen zu einem Ball kneten, in Folie einwickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
In der Zwischenzeit Formen buttern und mit Mehl bestäuben.
Für den Belag Frischkäse und Ei verrühren, mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Räucherlachs in fingerbreite Streifen schneiden, Sauerkraut auf einem Sieb abtropfen lassen.
Backofen auf 180GradC vorheizen. Wenig Mehl auf einer Arbeitsfläche verteilen und den Quicheteig darauf ausrollen. So dünn wie möglich, damit die kleinen Quiches schön knusprig werden - so dick wie nötig, damit der Teig nicht reisst. 2 Teigkreise etwas grösser als die Quicheformen ausschneiden, in die Formen legen und an Boden und Rändern leicht andrücken. Wenn noch Teig übrigbleibt: Vielleicht reicht er noch für einen dritten Kuchen.
Sauerkraut und Räucherlachs in die Formen füllen. Käsecreme darauf verteilen. Im Ofen auf der zweituntersten Schiene 30 Minuten goldbraun backen. Lauwarm oder kalt servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Sauerkrautquiche mit Räucherlachs werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Sauerkrautquiche mit Räucherlachs Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Sauerkrautquiche mit Räucherlachs erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Litauische Cepelinai

Preise:
Discount: ~4.14 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~4.57 €
250 g Kartoffeln kochen und pellen. Die restlichen Kartoffeln schälen, roh fein reiben und gut ausdrücken (evtl durch ein Küchentuch). Die Stärke, die sich in der ...
Mangoldquiche mit Schafskäse

Preise:
Discount: ~7.26 €
EU-Bio: ~7.73 €
Demeter: ~8.23 €
Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Mahl, 1 kräftigen Prise Salz und etwa 3 EL kaltem Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Mit dem Teig eine Spring- ...
Yuca picante - Maniok pikant

Preise:
Discount: ~5.88 €
EU-Bio: ~6.50 €
Demeter: ~6.23 €
Die Yuca (D: Maniok) schälen und in etwa 4 cm lange Stücke schneiden. In Salzwasser in 25 Minuten weich kochen. In der Zwischenzeit die Chilischoten putzen, längs ...
Bierkrapfen

Preise:
Discount: ~3.40 €
EU-Bio: ~4.16 €
Demeter: ~4.52 €
Eier schaumig rühren, Zucker nach und nach zugeben, Mehl und Backpulver vermischen und dazugeben. Weißbier ebenfalls dazurühren. Den Teig sofort mit einem in Wasser ...
Michel Königs Kirsch-Michel

Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~4.66 €
Demeter: ~4.97 €
Außerhalb der Sauerkirschen-Saison kann man natürlich auch gerne auf Sauerkirschen aus dem Glas zurückgreifen. Puderzucker, gemahlene Mandeln und Speisestärke ...
Werbung/Advertising