skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sauerbraten vom Bergesel

         
Bild: Sauerbraten vom Bergesel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.09 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.11 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.18 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Bergeselfleisch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 gr.   Zwiebeln ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.42 €
4    Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Lorbeerblätter ca. 1.13 € ca. 1.13 € ca. 0.75 €
0.25 l   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Weinessig ca. 1.08 € ca. 1.08 € ca. 1.08 €
1 Bund   Suppengrün ca. 0.32 € ca. 1.38 € ca. 1.38 €
30 g   Speck, in Scheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
0.25 l   Heisse Brühe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Brotrinde, besser - Saucenlebkuchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Mehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Saucenbinder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das Fleischstück abwaschen, gut trocken tupfen und in eine Steingutschüssel legen. Eine der Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden. Den Essig und das Wasser gut vermischen. Die Zwiebelscheiben sowie die Pfefferkörner und die Lorbeerblätter ebenfalls in die Schüssel legen und mit dem Wasser-Essig-Gemisch übergießen. Die Schüssel abdecken und an einem kühlen Ort für vier bis fünf Tage (je nach Geschmack) lagern, dabei das Fleisch täglich wenden. Heute nimmt man eher einen Gefrierbeutel, damit das Bergeselfleisch von allen Seiten mit Marinade bedeckt ist.

Die zweite Zwiebel schälen und fein hacken, das Suppengemüse putzen und fein schneiden. Das Fleischstück aus der Marinade nehmen, abspülen und trocken tupfen. Anschließend das Fleisch in Mehl wälzen und mit Speckscheiben umwickeln. Die Butter in einem Bräter erhitzen und das Fleisch von allen Seiten anbräunen. Die Zwiebel und das Suppengemüse kurz mit anschwitzen.

Die heiße Brühe vorsichtig angießen und die Brotrinde oder den Lebkuchen als Gewürz dazugeben. Den Braten im zugedeckten Topf für etwa zwei Stunden schmoren lassen. Die Bratensauce evtl. mit Soßenbinder binden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sauerbraten vom Bergesel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sauerbraten vom Bergesel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sauerbraten vom Bergesel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Essig - Weißweinessig  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Saucenbinder - hell  *   Suppengrün - Bund  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Fleisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Amerikaner

Amerikaner1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.89 €
EU-Bio: ~2.85 €
Demeter: ~3.27 €

Butter schaumig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillinzucker, Eier, Salz und mit Milch angerührtes Puddingpulver dazugeben. Masse gut schlagen. Mehl und Backpulver ...

Kräuter-Zander auf Äpfeln und Zwiebeln

Kräuter-Zander auf Äpfeln und Zwiebeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~25.94 €
EU-Bio: ~25.86 €
Demeter: ~26.12 €

Den Deckel der Chilischote abschneiden, Chili mit einem Holzspießchen entkernen und dann in feine Ringe schneiden. Die Zwiebeln pellen und in Ringe schneiden. Äpfel ...

Bohnensuppe mit Kohl

Bohnensuppe mit Kohl4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.46 €
EU-Bio: ~7.77 €
Demeter: ~7.86 €

Bohnen waschen, putzen und kleinschnibbeln. Weißkraut hobeln, Möhren und Steckrüben in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel und Petersilie hacken. Die Tomaten kurz in ...

Shortbread Fingers - Variation 1

Shortbread Fingers - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~2.94 €
EU-Bio: ~2.95 €
Demeter: ~4.09 €

Butter mit Zucker und Salz schaumig rühren, Mehl unterkneten, Teig mindestens 2 Stunden kühl stellen. Teig auf einem ungefetteten Backblech 1 1/2 cm dick ausrollen. ...

Wolperers Sauerkrautlasagne

Wolperers Sauerkrautlasagne4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.48 €
EU-Bio: ~6.66 €
Demeter: ~6.76 €

Eine interessante Abwandlung des italienischen Nudelklassikers - besonders in den Wintermonaten ein Genuß. Lasagneplatten nicht kochen. Die fein gehackten Schalotten ...

Werbung/Advertising