skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sarazenenbrühe

         
Bild: Sarazenenbrühe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.63 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.43 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.09 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.09 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Schönes Freilandhuhn; falls ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   kein Kapaun zu finden ist ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Geschälte Mandeln ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
50 g   Rosinen ca. 0.12 € ca. 0.28 € ca. 0.28 €
10    Datteln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10    Dörrpflaumen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Brotscheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 ml   Weißwein ca. 0.89 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
2    Zitronen - unbehandelt ca. 1.58 € ca. 1.98 € ca. 1.98 €
1 etwas   säuerliche Orange ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30 g   Gesalzener fetter Speck in - kleine Würfel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Apfel ca. 0.22 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
1    Birne ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
GEWÜRZMISCHUNG (PULVERFORM)
0.25 TL   Muskatnuss - gehäuft ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
0.25 TL   Pfeffer - gehäuft ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 Msp.   Ingwer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Msp.   Nelken ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das Huhn (*) salzen und braten (**), die Leber sollte nicht herausgenommen werden.

Inzwischen das Brot toasten, den Speck in kleine Würfel schneiden, die Zitronen und die Orange auspressen und den Saft mit dem Wein mischen. Den Apfel und die Birne schälen. Die Rosinen, die Pflaumen und die Mandeln waschen.

Das Huhn zerteilen, wenn es gar ist, die Leber herausnehmen und alles beiseite legen.

Die Leber zusammen mit dem getoasteten Brot zerstampfen und die Gewürze zugeben.

Mit der Mischung Wein-Zitrusfrüchtesaft verrühren und in einen nicht zu kleinen Schmortopf geben. Dann die Hühnerstücke, die getrockneten und frischen Früchte und schliesslich den Speck zugeben. Aufkochen und etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten kochen lassen. Abschmecken und servieren.

Tipp Man kann die Menge der Flüssigkeit verändern, indem man mehr oder weniger Wein nimmt.

(*) Man kann für dieses Rezept die Reste eines Brathuhns nehmen.

(**) Das Huhn sollte im Ofen gebraten werden, aber nicht zu gar sein, damit es beim zweiten Garen nicht zerfällt.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sarazenenbrühe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sarazenenbrühe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sarazenenbrühe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Birnen   *   Datteln - Konserve  *   Ingwer - frisch  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kalifornische Trockenpflaumen  *   Mandeln ganz - geschält  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nelken gemahlen  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eintopf  *   Huhn  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Federkohl-Eintopf

Federkohl-Eintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.30 €
EU-Bio: ~5.08 €
Demeter: ~5.43 €

Die Kichererbsen 12 Stunden, am besten über Nacht, einweichen. Im Dampfkochtopf während 25 Minuten weichkochen. Steht kein Schnellkochtopf zur Verfügung, beträgt die ...

Eingelegte Zwiebeln

Eingelegte Zwiebeln8 Portionen
Preise:
Discount: ~6.82 €
EU-Bio: ~7.70 €
Demeter: ~7.32 €

Zwiebeln und Knoblauch pellen. Den Zucker in einen Topf häufen und bei milder Hitze schmelzen und goldbraun werden lassen. Die Zwiebeln darin wenden und mit Rotwein ...

Feigenrotkohl

Feigenrotkohl6 Portionen
Preise:
Discount: ~10.84 €
EU-Bio: ~9.47 €
Demeter: ~13.09 €

Rotkohl putzen und in sehr feine Streifen schneiden. Zwiebeln pellen und fein würfeln. Apfel mit Schale auf der groben Seite einer Haushaltsreibe raspeln. Zwiebeln ...

Bohnen-Mais-Suppe

Bohnen-Mais-Suppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.86 €
EU-Bio: ~5.44 €
Demeter: ~5.56 €

Bohnen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag die Möhren schaben, die Zwiebeln schälen, beides würfeln und im heißen Öl glasig braten. Den geschälten ...

Zeppelinis - Litauische Klöße

Zeppelinis - Litauische Klöße6 Portionen
Preise:
Discount: ~5.38 €
EU-Bio: ~5.41 €
Demeter: ~7.45 €

Die rohen Kartoffeln schälen, reiben und durch ein Leinentuch ausdrücken. Die gekochten Kartoffeln zerdrücken und mit den geriebenen Kartoffeln vermengen. ...

Werbung/Advertising