skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Samoosa (Kleine pikante Krapfen)

         
Bild: Samoosa (Kleine pikante Krapfen) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.45 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.83 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.41 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 34 stück:

Für Den Teig
375 ml   Mehl ca. 0.24 € ca. 0.32 € ca. 0.54 €
0.75 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Ghee - oder Öl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 ml   Warmes Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Für Die Füllung
1 EL   Ghee - oder Öl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Knoblauchzehe - fein gehackt ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 TL   frischer Ingwer - fein gehackt ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
1 mittelgr.   Zwiebel, fein gehackt ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
2 TL   Curry ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.21 €
0.5 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Essig - oder Zitronensaft ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
250 g   Gehacktes Rind- oder - Lammfleisch ca. 2.50 € ca. 1.56 € ca. 3.82 €
125 ml   Heißes Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Garam masala ca. 0.07 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
2 EL   Gehackte frische Minze oder - Koriandergrün ca. 0.32 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
l   zum Ausbacken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Samoosas sind eine pikante Leckerei, die in Indien zum Nachmittagstee gereicht wird, die man aber auch sehr gut zu Apperitifs servieren kann.

Teig: Mehl und Salz in eine Schüssel sieben. Öl und warmes Wasser zugeben und alles zu einem Teig vermengen. Wenn nötig, noch etwas Wasser zugeben. Etwa 10 Minuten kneten, bis der Teig elastisch ist. mit Folie zudecken und ruhen lassen, während die Füllung vorbereitet wird.

Füllung: Knoblauch, Ingwer und die halbe Zwiebelmenge in heißem ghee braten, bis die Zwiebel weich ist. Currypulver, Salz und Essig gut untermischen. Das Hackfleisch zugeben und bei starker Hitze braten, bis es die Farbe gewechselt hat. Die Hitze vermindern, heißes Wasser angießen. Zugedeckt kochen bis das Fleisch gar und alle Flüssigkeit aufgesogen ist. Gegen Ende der Kochzeit häufig umrühren, damit das Fleisch nicht am Topfboden ansetzt. mit garam masala und den gehackten Kräutern bestreuen, vom Feuer nehmen und abkühlen lassen. Die restliche gehackte Zwiebel untermischen.

Kleine Teigkugeln auf einem leichtbemehlten Brett zu dünnen Scheiben von Untertassengrösse ausrollen. Jede Scheibe halbieren. Einen Teelöffel Füllung auf die eine Seite eine solchen Halbkreises setzen, die Teigränder mit Wasser bepinseln. Den Teig über der Füllung zusammenschlagen und die Ränder fest zusammendrücken. Du hast nun dreieckige Samoosas.

Öl in einer Fritteuse heiß werden lassen und immer nur wenige Samoosas auf einmal auf beiden Seiten goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß servieren.

Anmerkung: Samoosas können mit fertiggekauften Frühlingsrollen-Hüllen hergestellt werden.

Den Fertigteig der Länge nach in 6cm lange Streifen schneiden. Auf ein Ende eines solchen Streifens einen Teelöffel Füllung geben, den Teig schräg darüberfalten, und so immer weiter diagonal falten, bis am Ende ein dreieckiges Gebäckstück zustande gekommen ist. Das Ende des Streifens mit Wasser oder Eiweiß anfeuchten und leicht andrücken.

++

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Samoosa (Kleine pikante Krapfen) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Samoosa (Kleine pikante Krapfen) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Samoosa (Kleine pikante Krapfen) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Curry  *   Essig - Branntweinessig  *   Garam Masala  *   Ghee  *   Hackfleisch vom Rind  *   Ingwer - frisch  *   Knoblauch  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Indien  *   Pikant  *   Vorspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Irischer Barmbrack

Irischer Barmbrack1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.89 €
EU-Bio: ~3.51 €
Demeter: ~3.96 €

Barmbrack ist ein traditionelles irisches Gebäck, das vor allem zu Halloween gebacken wird. Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Barmbrack-Brote. Die ...

Grüne Krötengrütze

Grüne Krötengrütze4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.64 €
EU-Bio: ~7.85 €
Demeter: ~7.85 €

Stachelbeeren waschen. Wasser mit 75 g Zucker und Perlgraupen im Topf zum Kochen bringen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend Stachelbeeren hinzufügen und ...

Tortiglioni mit Geflügelleber

Tortiglioni mit Geflügelleber4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.23 €
EU-Bio: ~9.07 €
Demeter: ~9.10 €

Für die Sauce Pfifferlinge in etwas Wasser einweichen. Tomaten häuten, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Putenleber waschen, trockentupfen und ...

Bratkartoffeln

Bratkartoffeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.73 €
EU-Bio: ~2.66 €
Demeter: ~3.71 €

Die Pellkartoffeln pellen, erkalten lassen und in Scheiben oder Würfel schneiden. Schmalz in der Pfanne erhitzen, Speck darin auslassen und die Zwiebel darin ...

Gebackener Risoni-Pudding

Gebackener Risoni-Pudding6 Portionen
Preise:
Discount: ~5.18 €
EU-Bio: ~5.27 €
Demeter: ~5.31 €

Als Variation kann man in diesem Rezept die Sultanas durch gehackte, getrocknete Aprikosen oder Rosinen ersetzen. Auch gehackte frische Datteln oder Himbeeren oder ...

Werbung/Advertising