Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gebackener Risoni-Pudding

Bild: Gebackener Risoni-Pudding - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Besuchern
Kosten Rezept: 4.13 €        Kosten Portion: 0.69 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.14 €       Demeter 4.02 €       

Zutaten für 6 Portionen:

50 gRisonica. 0.17 €
2 Eier - leicht verschlagenca. 0.34 €
80 mlAhornsirupca. 1.47 €
500 mlSahneca. 2.73 €
30 gSultanas - oder getrocknete Aprikosen, oder Rosinenca. 0.07 €
1 TLVanilleessenzca. 0.26 €
1 Msp.Muskatca. 0.04 €
1 Msp.Zimtca. 0.04 €

Zubereitung:

Als Variation kann man in diesem Rezept die Sultanas durch gehackte, getrocknete Aprikosen oder Rosinen ersetzen. Auch gehackte frische Datteln oder Himbeeren oder Blaubeeren, die der Puddingmasse im Ganzen zugegeben werden, eignen sich. Bei frischen Früchten kann sich die Garzeit verlängern, da Fruchtsaft austritt.


Den Backofen auf Niedrighitze (150°C) vorheizen.

Die Risoni in einem Topf mit sprudelndem Wasser 3-4 Minuten al dente kochen. Gut abtropfen. Die Eier, den Ahornsirup und die Sahne in einer Schüssel gut verschlagen. Die Risoni, Sultanas, Vanilleessenz, Muskat und Zimt unterrühren. Die Masse in eine tiefe, runde oder ovale feuerfeste Backform gießen.

Die Form in eine große feuerfeste Form setzen und an den Seiten so viel Wasser angießen, daß es bis zur Hälfte der kleinen Backform reicht. Den Risoni-Pudding 50-55 Minuten backen, bis an einem in der Mitte eingestochenen Messer kein Teig mehr kleben bleibt.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gebackener Risoni-Pudding werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ahornsirup - Grad A - hell  *   Eier - Größe M  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nudeln - Risoni (Kritharaki)  *   Schlagsahne  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanilleessenz  *   Zimt - gemahlen


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Früchte Nudel Süßspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Juttas HirtenkäsecremeJuttas Hirtenkäsecreme   1 Rezept
Preise: Discount: 2.24 €   EU-Bio: 4.95 €   Demeter: 4.98 €
Den Hirtenkäse fein würfeln, die Basilikumblätter fein hacken. Beides in eine Schüssel geben, die Knoblauchzehen dazu pressen und mit Salz und Pfeffer   
BannockBannock   2 Portionen
Preise: Discount: 0.20 €   EU-Bio: 0.19 €   Demeter: 0.50 €
Laut https://de.wikipedia.org/wiki/Bannockbrot">Wikipedia wurde Bannock ursprünglich in den schottischen Highlands gebacken und dann meist aus Hafer- oder   
Knusprige Kartoffelschnitze - Country PotatoesKnusprige Kartoffelschnitze - Country Potatoes   4 Portionen
Preise: Discount: 1.19 €   EU-Bio: 2.03 €   Demeter: 3.13 €
Die Kartoffeln abbürsten, trockentupfen und in dicke Schnitze schneiden. Die Schnitze mit Olivenöl bepinseln und mit Meersalz und Paprikapulver (und/oder   
ApfelmuswäheApfelmuswähe   1 Rezept
Preise: Discount: 4.52 €   EU-Bio: 5.29 €   Demeter: 5.60 €
Das Rezept für den süßen Mürbteig befindet sich https://www.schmecktundguenstig.de/rezept/86995/suesser_muerbeteig_grundrezept_kochen.php hier ... Den   
Falsche LewwerkneppFalsche Lewwerknepp   1 Rezept
Preise: Discount: 8.50 €   EU-Bio: 7.77 €   Demeter: 9.35 €
Leberknödel findet man in fast allen deutschen Landschaften. Sie werden im Saarland nicht anders zubereitet als z. B. in Schwaben, werden aber kleiner geformt und   


Mehr Info: