Werbung/Advertising
Rumpsteak mit Birnenkruste
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Birnen schälen, halbieren, entkernen und in sehr feine Würfel schneiden. Schalotten pellen und fein würfeln. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Birnen, Schalotten, Schnittlauch, Semmelbrösel und 1 El Senf in einer Schale gut mischen und 5 Minuten durchziehen lassen.
2. Rumpsteaks mit Salz und Pfeffer würzen, mit dem restlichen Senf bestreichen. Die Steaks gleichmäßig mit Birnen-Schalotten-Masse bestreichen, die Masse etwas andrücken und mit etwas Mehl bestreuen. Das Olivenöl in einer breiten Pfanne erhitzen. Die Steaks darin bei mittlerer Hitze zuerst auf der bestrichenen Seite 2 Minuten anbraten, vorsichtig mit einer Palette wenden und im vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten weitere 4-5 Minuten garen. Auf vorgewärmten Tellern sofort servieren. Dazu passen Bratkartoffeln und Wirsinggemüse.
:Nährwerte :Fett in g: 12 :Kohlenhydrate in g: 25 :kcal: 401 :kJ: 1681
:Zubereitungszeit :30 min
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rumpsteak mit Birnenkruste werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rumpsteak mit Birnenkruste Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rumpsteak mit Birnenkruste erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Agis Tellersülze

Preise:
Discount: ~10.94 €
EU-Bio: ~11.06 €
Demeter: ~11.28 €
Tellersülze eignet sich auch hervorragend zur Verwertung von Bratenresten. Das Schweinefleisch in feine Scheiben schneiden und auf 4-8 Teller ...
Holundersekt - Kindersekt

Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~2.63 €
Demeter: ~2.63 €
Holunderblüten mit dem Saft der Zitronen beträufeln und den Zucker dazugeben. Das Wasser kochen und darüber gießen, 24 Stunden stehen lassen. Dann trinken. Sehr ...
Canberra-Schüssel

Preise:
Discount: ~1.24 €
EU-Bio: ~1.13 €
Demeter: ~1.83 €
Kartoffeln schälen und grob reiben, Zwiebeln pellen und grob reiben, mit den übrigen Zutaten vermischen, in eine gut gebutterte Auflaufform füllen und mit ...
Deidesheimer Blut- und Leberwurststrudel aus Rheinland-Pfalz

Preise:
Discount: ~14.10 €
EU-Bio: ~14.21 €
Demeter: ~14.46 €
Die Zwiebeln schälen, in Streifen schneiden und in Butter glasig dünsten. Die Wirsingblätter in Salzwasser blanchieren und in Streifen schneiden. Die ...
Schlesische Mohnklöße - Mokließla - Mohnpielen

Preise:
Discount: ~5.30 €
EU-Bio: ~8.87 €
Demeter: ~8.82 €
Die Klöße sucht man in diesem Rezept vergebens. Die sehr sättigende Süßspeise heißt nur so. Man aß sie in Schlesien nur zu Weihnachten und zu Sylvester, im ...
Werbung/Advertising