Werbung/Advertising
Rührei mit Pilzen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Niemals darf man in derselben Pfanne, in der das Rührei entsteht, die würzenden Zutaten mitbraten! Die unterschiedlichen Garzeiten würden garantiert alles verderben, auch weil zum Beispiel die Pilze zu viel Wasser mit sich bringen, so lange sie noch nicht gedünstet sind. Ein Pilzrührei ist natürlich ganzjährig mit Champignons ein Genuss, aber zur Saison mit Waldpilzen ein eigenes Vergnügen. Vor allem wenn das Finderglück einem nicht allzu hold war und nur ein Händchen voll vergönnt hat. Dann kommt ihr wunderbarer Geschmack in einem Rührei besonders gut zur Geltung.
Die Pilze putzen, in Scheibchen schneiden oder auch vierteln beziehungsweise achteln, falls es sich um große Pilze handelt. Schalotten fein würfeln. Den Speck in feine Streifen schneiden, die Kräuter hacken.
Im heißen Öl in einer Pfanne zuerst die Speckstreifen auslassen, dann die Schalotten darin andünsten und schliesslich die Pilze zufügen. Salzen und pfeffern. Leise dünsten, bis alle Flüssigkeit verkocht ist und mit Kräutern würzen. Entweder jetzt alles aus der Pfanne auf einen warmen Teller schütten oder eine zweite Pfanne nehmen. Darin die Butter schmelzen, die verquirlten, gewürzten Eier hineingießen und behutsam stocken lassen. Wenn es etwa zu zwei Dritteln fertig ist, die gedünsteten Pilze zufügen, rasch nur ganz leicht unterrühren und unverzüglich anrichten, am besten auf einem gerösteten Bauern- oder Weißbrot.
Getränk: Ein leichter Riesling von der Mosel, zum Beispiel aus dem Weingut Wilhelm Haag in Brauneberg.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rührei mit Pilzen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rührei mit Pilzen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rührei mit Pilzen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Brezngugelhupf

Preise:
Discount: ~4.07 €
EU-Bio: ~4.50 €
Demeter: ~4.69 €
Brezeln und Semmeln in Würfel schneiden, mit der heißen Milch überbrühen und zugedeckt ruhen lassen. Die Zwiebelwürfel in Butter glasig dünsten. Den Backofen ...
Linsensuppe mit Topinambur

Preise:
Discount: ~6.33 €
EU-Bio: ~6.13 €
Demeter: ~5.79 €
Lauch waschen, in Scheiben schneiden. Linsen gründlich waschen und mit dem Wasser aufkochen. Vanilleschote längs aufschneiden und mit Fenchelsamen, Lorbeer und Lauch ...
Kastanientorte mit Schokoladenglasur

Preise:
Discount: ~7.56 €
EU-Bio: ~6.29 €
Demeter: ~6.29 €
Den Boden einer Springform mit 22 cm Durchmesser mit Backpapier belegen. Den Rand der Springform einbuttern. Kastanien im Dampf 12 Minuten garen. Zusammen mit dem ...
Pfannkuchen mit Chinakohl-Füllung

Preise:
Discount: ~6.14 €
EU-Bio: ~5.78 €
Demeter: ~6.06 €
Die Zutaten für den Teig verrühren, quellen lassen. Für die Füllung Kohl putzen, waschen, kleinschneiden. Speckwürfel auslassen. Zwiebelwürfel und Kohl darin ...
Laimer Kraut-und-Rüben-Kuchen

Preise:
Discount: ~6.84 €
EU-Bio: ~10.32 €
Demeter: ~10.46 €
Wer´s fleischlos mag, läßt einfach den Speck weg und gibt vor dem Backen stattdessen geriebenen Emmentaler oder Gouda über den Kuchen. Weißkraut und Karotten ...
Werbung/Advertising