skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Ruccola-Pesto

         
Bild: Ruccola-Pesto - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.25 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~5.03 €Kosten Rezept: ~5.45 €Kosten Rezept: ~6.10 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

120 g   Ruccola - (*) fein gehackt ca. 0.64 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
2    Knoblauchzehen - gepresst ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
2 EL   Parmesan - gerieben ca. 0.60 € ca. 0.78 € ca. 0.78 €
5 EL   Haselnussöl - (**) ca. 3.59 € ca. 3.59 € ca. 3.59 €
5 EL   Sonnenblumenöl ca. 0.11 € ca. 0.25 € ca. 0.86 €
0.5 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Wie ein normales Pesto zubereiten.

(*) Ruccola: deutsch 'Rauke', 'Senfrauke', 'Ölrauke', engl.
'rocket', franz. 'roquette', lat. 'Eruca vesicaria ssp. sativa'.

Mit Jungen Brennesseln sowie mit Beerlauch kann man auch Pesto machen.

(**) Haselnussöl: anderes Öl geht auch, Haselnussöl oder auch
Wallnussöl passt aber gut zum Ruccola-Geschmack

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Ruccola-Pesto werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Ruccola-Pesto Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Ruccola-Pesto erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Haselnussöl  *   Knoblauch  *   Parmesan, gerieben  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rucola  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sonnenblumenöl

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Grundlagen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Aprikosen-Schnitzelini

Aprikosen-Schnitzelini2 Portionen
Preise:
Discount: ~4.25 €
EU-Bio: ~4.36 €
Demeter: ~6.92 €

Aprikosen halbieren, entsteinen und in dünne Spalten schneiden. Knoblauch fein hacken. Thymianblättchen von den Stielen zupfen, grob hacken, mit Honig mischen und ...

Himbeertörtchen

Himbeertörtchen8 Stück
Preise:
Discount: ~4.08 €
EU-Bio: ~4.22 €
Demeter: ~4.18 €

Die Torteletts können Sie nach Lust und Laune mit frischen Früchten der Saison belegen - am besten immer nur eines auf einmal. Sie lassen sich luftdicht verpackt im ...

Cajun Seasoning Mix

Cajun Seasoning Mix1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.25 €
EU-Bio: ~1.82 €
Demeter: ~1.83 €

Alle Zutaten gut vermischen und in einem Schraubglas aufbewahren. Passt nicht nur hervorragend zu Fisch, sondern auch zu Hühnchen und Steak. Das Fleisch wird einfach ...

Dirndlmarmelade - Kornelkirschenkonfitüre aus Österreich

Dirndlmarmelade - Kornelkirschenkonfitüre aus Österreich1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.11 €
EU-Bio: ~1.94 €
Demeter: ~1.94 €

Dirndl hat in diesem Zusammenhang nichts mit Tracht und Bekleidung zu tun, sondern ist in Österreich die Bezeichnung für Kornelkirschen, eine Wildobst-Art, die ...

Allgäuer Försterfreunde - mit Camembert gefüllte Birnen

Allgäuer Försterfreunde - mit Camembert gefüllte Birnen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.93 €
EU-Bio: ~5.04 €
Demeter: ~5.27 €

Camembert und Butter (1) mit einer Gabel zerdrücken und vermengen. Masse zu einer Kugel formen, Mehl, Ei und Paniermehl auf einen Teller vermischen. Die Kugel darin ...

Werbung/Advertising