skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rouladen in Burgundersoße

         
Bild: Rouladen in Burgundersoße - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.17 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.14 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.98 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.17 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 -6 Portionen:

4 Zweig(e)   Petersilie ca. 0.49 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
6    Rinderrouladen - à ca. 180 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
6 TL   Mittelscharfer Senf ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
6    Dünne Scheiben - Schwarzwälder S ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 g   Frische Pfifferlinge ca. 1.50 € ca. 2.75 € ca. 2.75 €
   ODER ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Glas   (212 ml) Pfifferlinge ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Butterschmalz - evtl. mehr ca. 0.38 € ca. 0.31 € ca. 0.31 €
1 EL   Tomatenmark ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
200 ml   Spätburgunder oder anderer - Rotwein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Schlagsahne (evtl. mehr) ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
1 EL   Mehl (evtl. mehr) ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.02 €
   Einige Salatblätter zum Garnieren - (evtl.) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Kirschtomaten zum Garnieren - (evtl.) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Petersilie zum Garnieren - (evtl.) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6    Rouladennadeln oder Garn ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. Petersilie waschen, Blättchen abzupfen. Zwiebeln schälen, eine in feine Ringe hobeln, eine fein würfeln. Rouladen trockentupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit je 1 TL Senf bestreichen. Schinken, Petersilie und Zwiebelringe darauf verteilen. Aufrollen und feststecken.

2. Pilze putzen, evtl. abspülen (Pilze aus dem Glas gut abtropfen). 1 EL Butterschmalz im Bräter erhitzen. Zwiebelwürfel und Pilze darin anbraten. Würzen und herausnehmen.

3. 1-2 EL Butterschmalz im Bratfett erhitzen. Rouladen darin rundherum kräftig anbraten. Tomatenmark mit anschwitzen. Mit Wein und 1/4 l Wasser ablöschen. Aufkochen und zugedeckt ca. 1 1/4 Stunden schmoren. Dabei zwischendurch 1/4 l Wasser und Sahne einrühren.

4. Mehl und 3 EL Wasser glatt rühren. In die Soße rühren und kurz weiterköcheln. Pilzmischung zugeben, nochmals abschmecken. Alles anrichten und garnieren. Dazu: Bandnudeln.

EXTRA-TIPP Rouladen können Sie auch gut auf Vorrat belegen, aufrollen und roh einfrieren. Später unaufgetaut anbraten.

:Zubereitungszeit: 1 3/4 Std. :kcal kJ Eiweiß Fett KH :350 1470 42 16 2

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rouladen in Burgundersoße werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rouladen in Burgundersoße Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rouladen in Burgundersoße erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

*  *   Butterschmalz  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Pfifferlinge frisch  *   Pfifferlinge klein  *   Rinderrouladen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Senf - mittelscharf  *   Tomaten - Kirschtomaten  *   Tomatenmark 3fach konzentriert  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Pilz  *   Rind  *   Schinken

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Russischer Zupfkuchen - Variation 4

Russischer Zupfkuchen - Variation 41 Rezept
Preise:
Discount: ~10.14 €
EU-Bio: ~11.55 €
Demeter: ~12.49 €

Die Zutaten für den Teig kneten, dann in 2 Teile teilen, dabei für den Boden etwas mehr als die Hälfte nehmen. Teig für den Boden in eine gefettete Springform ...

Ofen-Pastinaken

Ofen-Pastinaken4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.44 €
EU-Bio: ~5.76 €
Demeter: ~6.30 €

Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Pastinaken schälen, die Enden abschneiden und je nach Größe längs halbieren oder vierteln. Einen halben TL ...

Kartoffel-Spitzkohl-Auflauf mit Schweinefilet

Kartoffel-Spitzkohl-Auflauf mit Schweinefilet1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.19 €
EU-Bio: ~10.62 €
Demeter: ~12.39 €

Kartoffeln in kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen. Abgießen, kalt abschrecken und pellen, auskühlen lassen, dann in Scheiben schneiden. Spitzkohl putzen und ...

Apfelkrümelchen

Apfelkrümelchen8 Portionen
Preise:
Discount: ~7.44 €
EU-Bio: ~8.05 €
Demeter: ~8.55 €

Für dieses Rezept werden Äpfel benötigt, die nicht zu Mus zerkochen, sondern beim Kochen stückig bleiben. Im Englischen heißen Krümelchen übrigens "Crumble" ...

Gemüsekuchen mit Schinken

Gemüsekuchen mit Schinken1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.44 €
EU-Bio: ~6.69 €
Demeter: ~12.75 €

Dieser Gemüsekuchen kann heiß, lauwarm und - vor allem im Sommer - kalt gegessen werden. Er eignet sich auch zum Aufwärmen im Ofen oder im Mikrowellengerät. Lauch, ...

Werbung/Advertising