Werbung/Advertising
Rotes Fischcurry mit Bambussprossen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Frühlingszwiebeln in grobe Röllchen, Bambussprossen in 5 mm große Stückchen, Kaffirlimonenblätter in feine Streifen und Thaibasilikumblätter fein schneiden. Chili halbieren, die Kerne entfernen und klein schneiden. Die Gambas schälen und die Därme entfernen. Seeteufel waschen, trockentupfen und in Würfel schneiden. In einem Wok Fischwürfel, Gambas und Frühlingszwiebeln in Erdnussöl anrösten. Herausnehmen und warmstellen.
Die Kokoscreme im Wok zum Kochen bringen, sieden lassen, dabei ständig umrühren, bis die Oberfläche ölig schimmert. Rote Currypaste, Kokosmilch und Bambussprossen untermischen, dann Fischsoße, Zucker, Kaffirlimonenblätter und Chili dazugeben. Alles kurz aufkochen, Fischwürfel und Gambas dazugeben und nochmals erwärmen. Wok vom Herd nehmen und mit Thaibasilikum garnieren.
Frische Bambussprossen sind in Thailand ein saisonales Gemüse und haben eine Süsse und Textur, die von Bambussprossen aus der Dose nicht erreicht werden. Dennoch sind sie ein akzeptabler Ersatz. Schütten Sie das Dosenwasser ab und kochen Sie die Sprossen 5 Minuten lang in frischem Wasser, um jeglichen metallischen Geschmack zu entfernen. Frische Bambussprossen sollten gesotten werden, bis sie fast zart sind, bevor man sie dem Curry beifügt.
Die Fischsoße wird wie Salz verwendet, deshalb nur soviel zugeben, bis der gewünschte Geschmack erreicht ist.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rotes Fischcurry mit Bambussprossen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rotes Fischcurry mit Bambussprossen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rotes Fischcurry mit Bambussprossen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pochierte Eier an Safransauce

Preise:
Discount: ~6.06 €
EU-Bio: ~7.08 €
Demeter: ~7.23 €
Für die Sauce gehackte Schalotten in Butter anziehen lassen, mit 3/4 vom Wein und Bouillon ablöschen und auf 1/3 der ursprünglichen Menge einkochen. Durch ein Sieb ...
Rote-Bete-Salat mit Feta und Walnüssen

Preise:
Discount: ~7.22 €
EU-Bio: ~8.95 €
Demeter: ~8.99 €
Die rote Bete in leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und etwa 1 Stunde köcheln. Im Schnellkochtopf dauert das Ganze nur 15 Minuten . Abkühlen lassen, schälen ...
Panierter Tofu auf Karottensalat

Preise:
Discount: ~5.37 €
EU-Bio: ~6.35 €
Demeter: ~6.19 €
Tofu in ein wenig Mehl, Ei und Brösel wenden und anbraten. Die Karotten schälen, raspeln mit etwas Sojasauce würzen, etwas Olivenöl und frische Kräuter ...
Rote-Bete-Salat mit Makrele

Preise:
Discount: ~8.26 €
EU-Bio: ~8.56 €
Demeter: ~9.52 €
Gewürze, außer Salz, und Mandeln in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten. Dann abkühlen lassen und im Mörser grob zerstoßen. Zuletzt das Salz zugeben und ...
Salat von gebackenen Roten Beten und Aprikosen mit Feta

Preise:
Discount: ~5.80 €
EU-Bio: ~6.84 €
Demeter: ~6.75 €
Den Backofen auf 180 Grad C vorheizen. Von den Roten Beten das Kraut abschneiden, die Knollen gründlich abschrubben. Die Roten Beten in eine Auflaufform setzen, mit dem ...
Werbung/Advertising