skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rote-Bete-Schichtspeise

         
Bild: Rote-Bete-Schichtspeise - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.88 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.52 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.88 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.92 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

300 g   Kleine Rote-Bete-Knollen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Ziegenfrischkäse ca. 3.32 € ca. 3.65 € ca. 3.65 €
50 g   Joghurt (3,5%) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Weißem Balsamico-Essig ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
2 TL   Honig - flüssig, evtl. mehr ca. 0.07 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
2 EL   Zitronensaft ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
   Weintrauben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Walnusskerne - gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Vollkornbrot ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Kleine Rote-Bete-Knollen in kochendem Salzwasser zugedeckt 15-20 Minuten garen. Ziegenfrischkäse mit Joghurt, weißem Balsamico-Essig, flüssigem Honig und Pfeffer verrühren.

Rote Bete abgießen, abschrecken und pellen. Mit Zitronensaft fein pürieren.

In 2 Gläser abwechselnd Ziegenfrischkäsecreme und Rote-Bete-Püree füllen. Mit halbierten Weintrauben und gehackten Walnüssen garnieren und mit Streifen von Vollkornbrot servieren.

: Zubereitungszeit 45 Minuten : Pro Portion 20 g E, 49 g F, 29 g KH = 635 kcal (2658 kj)

(Kleines Abendessen)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rote-Bete-Schichtspeise werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rote-Bete-Schichtspeise Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rote-Bete-Schichtspeise erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Essig - Balsamessig - weiß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Vollkornbrot  *   Walnusskerne  *   Weintrauben - weiß  *   Ziegen-Frischkäse  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Imbiss  *   Käse

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Maltesisches Kaninchen in Knoblauch und Rotweinsauce

Maltesisches Kaninchen in Knoblauch und Rotweinsauce2 Portionen
Preise:
Discount: ~13.19 €
EU-Bio: ~13.71 €
Demeter: ~14.05 €

Das Kaninchen zerteilen und in einer Pfanne mit heißem Olivenöl von allen Seiten anbraten. Dann in einen großen Bräter geben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit ...

Kakicreme mit Butterkeksen

Kakicreme mit Butterkeksen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.56 €
EU-Bio: ~3.77 €
Demeter: ~3.81 €

Gezuckerte und geschlagene Sahne mit Zitronenabrieb, Zitronensaft, Zimt, Calvados und püriertem Kakifruchtfleisch verrühren und in ein hohes Glas füllen. Die ...

Forelle als Brotaufstrich

Forelle als Brotaufstrich1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.03 €
EU-Bio: ~7.03 €
Demeter: ~7.07 €

Forellenfilets kleinschneiden. Sahne zufügen und pürieren. Die Masse durch ein Sieb streichen. Kräuter und Pfeffer unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ...

Schnelle Champignon-Kartoffel-Pfanne

Schnelle Champignon-Kartoffel-Pfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.60 €
EU-Bio: ~8.45 €
Demeter: ~8.82 €

Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Champignons halbieren. Lauchzwiebeln, bis auf zwei, kleinschneiden. Tomaten halbieren. Speck in Streifen schneiden un dim ...

Aufstrich aus Sonnenblumenkernen

Aufstrich aus Sonnenblumenkernen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.27 €
EU-Bio: ~1.30 €
Demeter: ~1.18 €

Sonnenblumenkerne ohne Fett rösten. Abkühlen lassen, hacken. Entsteinte Oliven mit Kapern, geschältem Knoblauch und Öl pürieren. Kerne unterrühren, mit Salz und ...

Werbung/Advertising