skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rote-Beete-Einmachsud

         
Bild: Rote-Beete-Einmachsud - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.07 Sterne von 42 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.20 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.20 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Portion:

1 l   Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
0.5 l   Essig (5 % Säure) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 g   Zucker ca. 0.11 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Senfkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 Blatt   Lorbeer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 Stück   Ganze Nelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Alle Zutaten in einen Topf geben, erhitzen und ca. fünf Minuten kochen lassen. Die geschälten und in Scheiben geschnittenen heißen Rote Beete in Einmachgläser geben und mit dem ebenfalls heißen Sud bedecken. Die Gläser mit Gummiringen und brennenden Einmachtropfen auf den Deckeln verschließen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rote-Beete-Einmachsud werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rote-Beete-Einmachsud Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rote-Beete-Einmachsud erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Lorbeerblätter  *   Nelken ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - Körner  *   Wasser  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Einmachen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfel-Chutney mit Curry

Apfel-Chutney mit Curry4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.37 €
EU-Bio: ~4.83 €
Demeter: ~5.10 €

Äpfel schälen, halbieren, entkernen, in Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und mit Salz bestreuen. Ingwer schälen, in sehr feine Würfel scheiden. ...

Waldbeerengelee

Waldbeerengelee1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.06 €
EU-Bio: ~5.04 €
Demeter: ~5.04 €

Von den Hagebutten Stiel, Blüten und Kerne entfernen. Hagebutten in wenig Wasser 10 Minuten dünsten. Restliche Beeren verlesen, abbrausen. Hagebuttenmus und Beeren ...

Dill-Mousse mit Roter Bete

Dill-Mousse mit Roter Bete4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.03 €
EU-Bio: ~5.46 €
Demeter: ~5.27 €

Dill bis auf einige Ästchen fein schneiden. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Dill mit Quark verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Milch leicht erwärmen, ...

Ananaseistörtchen

Ananaseistörtchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.66 €
EU-Bio: ~5.07 €
Demeter: ~5.07 €

Die Himbeeren mit dem Zucker pürieren und durch ein Sieb streichen. Aus dem Biskuitboden Rondellen im Durchmesser der Ananasscheiben ausschneiden. Mit je einer ...

Polentafrühstück

Polentafrühstück4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.28 €
EU-Bio: ~6.87 €
Demeter: ~6.37 €

Milch mit Salz und Zucker aufkochen, Maisgrieß einrühren, bei kleiner Hitze 10 Minuten köcheln und anschließend 20 Minuten ausquellen lassen. Dies kann ruhig schon ...

Werbung/Advertising