skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rosmarinbraten mit Stöcklkraut und Erdäpfelbuchteln

         
Bild: Rosmarinbraten mit Stöcklkraut und Erdäpfelbuchteln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.93 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.18 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.21 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Schopfbraten (ausgelöst) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Schweinsknochen (vom - Fleischhauer klein ha lassen) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6 EL   Frischer Rosmarin (gehackt) ca. 0.95 € ca. 0.95 € ca. 0.95 €
125 ml   Öl ca. 0.17 € ca. 0.50 € ca. 0.17 €
1    Karotte ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 Stange(n)   Lauch ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
500 ml   Bouillon; ca. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
STÖCKLKRAUT
1 kl.   Krautkopf (ca. 750 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Kümmel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.11 €
1 EL   Essig ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
ERDÄPFELBUCHTELN
500 g   Mehlige Erdäpfel (gekocht) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
2    Eigelbe ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Muskatnuss ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 Pack.   Trockengerm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30 g   Mehl (griffig) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Grieß ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
   Griffiges Mehl zum - Ausarbeiten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
40 g   Butter zum Wenden ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
   Butter - für die Form ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
1    Eidotter zum Bestreichen ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €

Zubereitung:

2 Stunde 30 Minuten , aufwändig Schopfbraten rundum mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen, dabei die Gewürze gut in das Fleisch einreiben. Öl in einer Bratenwanne erhitzen, Fleisch und Knochen darin rundum etwa 5 Minuten kräftig anbraten. Mit einem Teil der Bouillon aufgießen und im Rohr bei 200 °C etwa 45 Minuten braten.

Für das Stöcklkraut:

Den Krautkopf putzen, vierteln und den Strunk entfernen. 2 Liter Wasser mit Kümmel, Essig und Salz aufkochen, Krautstücke einlegen und ca. 40 Minuten kochen. Die Krautstücke aus dem Sud nehmen gemeinsam mit der grobwürfelig geschnittenen Karotte und dem Lauch zum Fleisch geben, etwa 1 Stunde bei 160 °C mitbraten. Danach Kraut herausnehmen und warm halten, Fleisch noch weitere 30 Minuten braten.

Für die Erdäpfelbuchteln:

Die gekochten Erdäpfel schälen und durch eine Erdäpfelpresse drücken. In einer Schüssel mit flüssiger Butter und den Dottern vermengen, mit Salz und Muskatnuss würzen. Trockengerm mit Mehl und Grieß versieben und zu den anderen Zutaten in die Schüssel geben, mit dem Kochlöffel zu einem weichem, glatten Teig verarbeiten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer ca. 4 cm dicken Rolle formen und diese in 16 Stücke teilen. Teigstücke zu Kugeln formen, in flüssiger Butter wenden und eng in eine gut befettete Auflaufform einlegen. Bei Zimmertemperatur ca. 40 Minuten gehen lassen. Dotter verquirlen, die Buchteln damit bestreichen und im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene) bei 200 °C etwa 40 Minuten backen.

Fleisch aus dem Rohr nehmen und 5 Minuten rasten lassen, in 2 cm- Scheiben schneiden, mit Stöcklkraut und Buchteln anrichten.

Getränk:

Grüner Veltliner Galgenberg Exclusiv 2003, Weingut Gschweicher, würziger Weißwein

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rosmarinbraten mit Stöcklkraut und Erdäpfelbuchteln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rosmarinbraten mit Stöcklkraut und Erdäpfelbuchteln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rosmarinbraten mit Stöcklkraut und Erdäpfelbuchteln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Essig - Branntweinessig  *   Kümmel ganz  *   Möhren - Karotten  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Porree (Lauch)  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizengrieß - weich  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beilage  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kreppel, Krapfen, Berliner

Kreppel, Krapfen, Berliner1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.07 €
EU-Bio: ~1.29 €
Demeter: ~1.51 €

Aus den Zutaten einen Teig herstellen und diesen ordentlich kneten. Zugedeckt gehen lassen. Aus ca. 100 g Teig abgeplattete Kugeln formen und diese etwa 20 Minuten ...

Persisches Kräuteromelett - Kuku-ye sabzi

Persisches Kräuteromelett - Kuku-ye sabzi4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.10 €
EU-Bio: ~7.00 €
Demeter: ~6.95 €

Die Kräuter waschen und fein hacken. Die Frühlingszwiebeln waschen, in feine Röllchen schneiden. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Das Olivenöl in eine große ...

Kotelett mit Maronen

Kotelett mit Maronen1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.26 €
EU-Bio: ~9.99 €
Demeter: ~10.07 €

Die Maronen kreuzweise einschneiden und in kochendem Wasser 5 Minuten ziehen lassen. Abschrecken, dann die Schale und die Haut abziehen. Schalotten pellen und in der ...

Lauwarmer Rosenkohlsalat

Lauwarmer Rosenkohlsalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.59 €
EU-Bio: ~3.68 €
Demeter: ~3.64 €

Rosenkohl putzen und in Salzwasser etwa 20 Minuten kochen, bis die Röschen gar sind. Abgießen und unter kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen. Kartoffeln ...

Zimtnudeln mit Pflaumenkompott

Zimtnudeln mit Pflaumenkompott4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~3.32 €
Demeter: ~3.62 €

Pflaumen waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Mit 150 ml Wasser, Portwein und 1 EL Zucker zum Kochen bringen. Puddingpulver einrühren und bei ...

Werbung/Advertising