skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rindsragout in Rotwein

         
Bild: Rindsragout in Rotwein - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.40 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.33 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.38 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.38 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1.5 kg   Rinderbraten (Ragoutstücke), ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    ganze Knoblauchknolle, ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   schwarze Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 l   Rotwein ca. 2.29 € ca. 1.29 € ca. 1.29 €

Zubereitung:

Die Fleischwürfel in einen gewässerten Römertopf geben. Die ungeschälten Knoblauchzehen darüber verteilen. Pfefferkörner und Salz darüber streuen und mit dem Rotwein bedecken. Den Topf verschließen und in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen schieben und ca. 3 Stunden schmoren lassen.

Wenn das Fleisch weich ist, den Bratensaft bei kräftiger Hitze einkochen lassen bis die Sauce sämig ist.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rindsragout in Rotwein werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rindsragout in Rotwein Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rindsragout in Rotwein erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Französischer Landrotwein  *   Knoblauch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Ragout  *   Rind

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Getreide-Curry mit Eiern

Getreide-Curry mit Eiern4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.55 €
EU-Bio: ~5.20 €
Demeter: ~5.42 €

Roggen- und Weizenkörner waschen, mit kaltem Wasser bedeckt über Nacht einweichen. Körner und Brühe auf 3 oder Automatik-Kochplatte 12 zum Kochen bringen, ca. 1 ...

Krautfleckerl zur Fastenzeit

Krautfleckerl zur Fastenzeit4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~3.98 €
Demeter: ~4.37 €

Fleckerl sind eine österreichische Nudelart. Nicht-Österreicher nehmen einfach schnöde Bandnudeln. Die Zwiebeln schälen und fein schneiden. Das Kraut putzen und ...

Putenschnitzel mit Banane und Frischkäsecreme

Putenschnitzel mit Banane und Frischkäsecreme4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.44 €
EU-Bio: ~24.07 €
Demeter: ~23.38 €

Als Beilage zu diesem Gericht passen Baguette oder Reis, am besten in Brühe gegart, und grüner Salat oder Paprika-Mais-Salat. Öl mit reichlich Pfeffer, Paprika und ...

Bandnudeln mit Spinatsauce

Bandnudeln mit Spinatsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.90 €
EU-Bio: ~5.42 €
Demeter: ~5.32 €

Zwiebeln pellen, würfeln und in der Butter glasig dünsten. Spinat unaufgetaut zugeben und zugedeckt bei milder Hitze 10 Minuten dünsten, dabei mehrmals ...

Kartoffel-Zwiebel-Tortilla

Kartoffel-Zwiebel-Tortilla4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.08 €
EU-Bio: ~2.67 €
Demeter: ~2.98 €

Zwiebeln fein würfeln, Kartoffeln in feine Scheiben schneiden. Öl (1) in einem schweren Topf erhitzen. Zwiebeln und Kartoffeln im Topf bei milder Hitze goldbraun ...

Werbung/Advertising