skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Ricotta-Törtchen mit Kumquatkompott

         
Bild: Ricotta-Törtchen mit Kumquatkompott - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.80 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.41 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.23 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.34 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

TÖRTCHEN
4    Platten TK-Blätterteig à 12 - x 12 cm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Mehl - zum Bearbeiten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Vanilleschote ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
150 ml   Milch - lauwarm ca. 0.14 € ca. 0.17 € ca. 0.16 €
10 g   Butter ca. 0.08 € ca. 0.07 € ca. 0.10 €
1    Ei M ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Ricotta ca. 0.72 € ca. 0.72 € ca. 0.72 €
20 g   Speisestärke ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Zucker ca. 0.04 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
KUMQUATKOMPOTT
100 g   Kumquats ca. 1.59 € ca. 1.59 € ca. 1.59 €
1 EL   Senfkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
40 g   Zucker ca. 0.04 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
200 ml   Orangensaft ca. 0.48 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
1 EL   Speisestärke ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Minze; zum Garnieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Puderzucker - zum Bestäuben ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
ZUBEREITUNGSZEIT
1    :20 Stunden ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
G E F U N D E N I N
NOTIERT IM FEBRUAR 2005 VON

Zubereitung:

1. Blätterteigplatten nebeneinander legen und auftauen lassen. Jede Teigplatte auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mm dünn ausrollen. Je 1 Teigplatte in ein Muffinförmchen a 8 cm O drücken, dabei den Teig über den Rand lappen lassen. Den Teig am Rand und Boden gut andrücken. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Jeweils eine Lage Backpapier auf den Blätterteig legen und gut andrücken. Bis zum Rand mit Hülsenfrüchten auffüllen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 220° C Gas 2-3, Umluft 200° C 12-15 Minuten blindbacken. Etwas abkühlen lassen, dann die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen.

2. Die Vanilleschote aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Milch und Butter mit Vanilleschote und -mark aufkochen, vom Herd nehmen und 10 Minuten ziehen lassen. Vanilleschote aus der Milch nehmen. Ein Ei trennen und das Eiweiß kalt stellen. Ricotta, Eigelb und Speisestärke mit den Quirlen des Handrührers verrühren. Unter ständigem Rühren die Vanillemilch zur Ricottamasse geben. In einem Topf mit dickem Boden bei ständigem Rühren cremig einkochen. Durch ein feines Sieb in eine Schüssel streichen, abkühlen lassen.

4. Eiweiß mit eine Prise Salz halb steif schlagen. Zucker nach und nach zugeben und so lange weiterschlagen, bis der Zucker sich gelöst hat und ein cremig-fester Eischnee entsteht. Nach und nach behutsam unter die Ricottamasse heben. Creme in einen Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle füllen und bis zum Rand in die Förmchen spritzen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 170° C Gas 1-2, Umluft 150° C 18-20 Minuten backen.

5. Kumquats mit einem Holzstäbchen einstechen, in kochendem Wasser 30 Sekunden blanchieren, abgießen und abschrecken. Kumquats vierteln und entkernen. Senfkörner in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten. Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren, Kumquats und Senfkörner zugeben und kurz mitgaren. Mit Orangensaft ablöschen und offen fünf Minuten bei mittlerer Hitze einkochen. Butter zugeben, mit der leicht angerührten Speisestärke binden und weitere zwei Minuten kochen. Ricotta-Törtchen aus den Formen nehmen und mit Kompott auf Teller verteilen. Mit Puderzucker und Minze garniert servieren.

Pro Portion 9 g E, 26 g F, 61 g KH = 519 kcal/2174 kJ

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Ricotta-Törtchen mit Kumquatkompott werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Ricotta-Törtchen mit Kumquatkompott Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Ricotta-Törtchen mit Kumquatkompott erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK XXX  *   Butter  *   Kumquat  *   Milch fettarm 1,5%  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Orangensaft  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Ricotta  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - Körner  *   Speisestärke  *   Vanilleschote  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Blätterteig  *   Käse  *   Kumquat

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Soljanka

Soljanka4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.23 €
EU-Bio: ~3.61 €
Demeter: ~3.66 €

Die Zwiebeln fein schneiden und in der Margarine goldgelb braten, 3 EL Tomatenmark und ein wenig Fleischbrühe hinzugeben. Gurken, Fleisch-und Wurstreste in kleine ...

Schwarzbrotknödelsalat

Schwarzbrotknödelsalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.38 €
EU-Bio: ~2.59 €
Demeter: ~2.64 €

Brot in kleine Würfel schneiden. Speck- und Zwiebelwürfel in Butter glasig dünsten, zum Schluss Mandeln und Walnüsse kurz mitrösten. Unter das Brot mischen, Milch ...

Pasta mit Kernen

Pasta mit Kernen4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.26 €
EU-Bio: ~7.58 €
Demeter: ~7.22 €

Nudeln mit dem Öl in kochendes Salzwasser geben und bissfest kochen. Knoblauchzehen schälen und zerdrücken. Petersilie waschen und fein hacken. Öl in Pfanne ...

Millirahmpfannkuchen

Millirahmpfannkuchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.89 €
EU-Bio: ~8.02 €
Demeter: ~8.11 €

Rosinen mit Rum tränken. Magerquark (Schichtkäse) in einem sauberen Küchenhandtuch auspressen. Mark aus der Vanilleschote schaben. Magerquark mit Rumrosinen, ...

Schaffkuchen

Schaffkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.97 €
EU-Bio: ~2.55 €
Demeter: ~2.59 €

Den Speck ausbraten, die Zwiebel dazugeben. In einem Topf Milch, Eier und Salz mit wenig Pfeffer quirlen. Brötchen in kleine Scheibchen schneiden, in der ...

Werbung/Advertising