Werbung/Advertising
Rhabarberkompott mit Kürbiskern-Nocken
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
30 g Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren. Kürbiskerne zugeben, mit dem Zucker vermischen und sofort auf Backpapier geben. Vollständig abkühlen lassen, danach nicht zu fein hacken. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 40 g Zucker mit der Milch, dem Vanillemark und 1 Prise Salz aufkochen. Mit einem Schneebesen den Grieß einrühren. Bei sehr kleiner Hitze 5 Minuten quellen lassen, dabei mit einem Kochlöffel mehrmals umrühren. Von der Herdplatte nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen. Gelatine ausdrücken. Likör erwärmen und Gelatine darin auflösen. Sofort unter die Grießmasse rühren. Abkühlen lassen, bis die Masse leicht zu gelieren beginnt. Sahne steif schlagen und mit der Orangenschale und 2/3 des Kürbiskernkrokants unterheben. Mindestens 3 Stunden kalt stellen.
Rotwein mit 100 g Zucker, Zimt und Nelken aufkochen, ziehen lassen. Rhabarber putzen, evtl. entfädeln, waschen und abtropfen lassen. Rotweinfond erneut aufkochen. Rhabarber darin bei kleiner Hitze 4-5 Minuten sanft garen. Herausnehmen, abtropfen lassen und in eine Arbeitsschale legen. Stärke mit dem Orangensaft glattrühren und den Rotweinsud damit binden. Leicht abkühlen lassen und durch ein Sieb über den Rhabarber gießen. Ganz auskühlen lassen.
Erdbeeren waschen, putzen, abtropfen lassen und vierteln. Mit Zitronensaft und restlichem Zucker 30 Minuten marinieren. Erdbeeren mit Rhabarber mischen und auf Tellern anrichten. Aus der Kürbiskerncreme z. B. mit einem Eisportionierer Nocken formen und auf dem Kompott anrichten. Mit dem restlichen Kürbiskernkrokant bestreuen.
Zubereitungszeit: 1 Stunde (plus Kühlzeiten)
Vorspeise: Salat mit Artischocken und Spargel
Hauptspeise: Kartoffel-Paprikasch
Dessert: Rhabarberkompott mit Kürbiskern-Nocken
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rhabarberkompott mit Kürbiskern-Nocken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rhabarberkompott mit Kürbiskern-Nocken Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rhabarberkompott mit Kürbiskern-Nocken erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zwiebelkuchen mit Wildkräutern

Preise:
Discount: ~5.43 €
EU-Bio: ~5.59 €
Demeter: ~7.26 €
Je nach Geschmack können die Wildkräuter (beispielsweise Brennnesseln, Giersch, Sauerampfer, Melde, Wegerich, Schafgarbe oder Vogelmiere) gemischt oder sortenrein ...
Waffeln mit braunem Zucker

Preise:
Discount: ~2.34 €
EU-Bio: ~2.73 €
Demeter: ~3.63 €
Mehl mit Vanillezucker versieben. 2 Eier in Dotter und Klar trennen. Ganzes Ei mit Dottern, 100 g vom braunen Zucker und Salz schaumig rühren. Restlichen Zucker mit ...
Nusspudding mit Vanillecreme - Pudding aux noix

Preise:
Discount: ~8.58 €
EU-Bio: ~11.87 €
Demeter: ~11.89 €
Die Nüsse hacken. In einem großem Topf, in den die Puddingform passt, Wasser zum Kochen bringen. Die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Puderzucker in einer ...
Khubz Scha-ir - Gerstenfladen

Preise:
Discount: ~0.67 €
EU-Bio: ~0.86 €
Demeter: ~0.82 €
Wer keine Getreidemühle sein Eigen nennt, kann natürlich die für dieses Rezept benötigte Gerste auch im Naturkostladen seiner Wahl mahlen lassen. Das Mehl mit dem ...
Pan de Miel de Navidad - Weihnachtlicher Honigkuchen aus Paraguay

Preise:
Discount: ~3.31 €
EU-Bio: ~4.48 €
Demeter: ~4.68 €
Honig und Zucker zusammen aufkochen, unter Rühren etwa 2-3 Minuten weiterkochen, abkühlen lassen. Mehl und Backpulver miteinander versieben. Die Mehlmischung, die ...
Werbung/Advertising