skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rettich am Spieß

         
Bild: Rettich am Spiess - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.81 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.58 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.58 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   Rettich (am besten ein - milder Japanrettich) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Erdnussbutter - grob ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   Sambal Oelek ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Sesamöl ca. 0.45 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
5 EL   Sojasauce ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
1 EL   Honig ca. 0.11 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €

Zubereitung:

Den Rettich waschen, schälen und der Länge nach in Scheiben hobeln. Die Scheiben wie eine Ziehharmonika auf Schaschlikspieße ziehen und evtl. etwas salzen. Die Erdnussbutter mit dem Sesamöl etwas erhitzen, die Sojasauce und den Honig hineinrühren und mit einer Messerspitze Sambal Oelek abschmecken. Als Dip zu den Spießen servieren. Eignet sich gut als dekorative Vorspeise.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rettich am Spieß werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rettich am Spieß Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rettich am Spieß erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Erdnussbutter - stückig  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sambal Oelek  *   Sesamöl  *   Sojasauce - dunkel

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dip  *   Gemüse  *   Rettich  *   Saucen  *   Vorspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Biberacher Kräpfle

Biberacher Kräpfle1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.92 €
EU-Bio: ~5.22 €
Demeter: ~6.07 €

Hägemark heißt im Schwäbischen das Hagebuttenmus - Hägemarkgsälz ist Hagebuttenmarmelade. Aus Mehl, einem Eigelb, Wasser, Salz, Zitronenschale und Vanille einen ...

Angemachter Quark

Angemachter Quark4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.23 €
EU-Bio: ~3.21 €
Demeter: ~3.16 €

Quark in eine Schüssel geben, die Creme fraiche hinzufügen und das Ganze mit einem Schneebesen aufschlagen. Öl, Essig, Salz und Pfeffer zugeben und gut umrühren. ...

Bacheschnitte - Fasnachtsgebäck aus Appenzell

Bacheschnitte - Fasnachtsgebäck aus Appenzell1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.35 €
EU-Bio: ~9.74 €
Demeter: ~10.02 €

Die Menge der angegebenen Zutaten ergibt ca. 30 Stück. Aus den Teigzutaten einen festen Omelettenteig herstellen, der ziemlich dickflüssig sein sollte. Diesen Teig ...

Ambrosiatorte

Ambrosiatorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.73 €
EU-Bio: ~4.79 €
Demeter: ~5.26 €

Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Eier und Zucker mit Salz schaumig schlagen. Mehl einmischen. Die Butter gut unterrühren. Den Teig in eine gefettete, mit ...

Mettwurst-Quiche

Mettwurst-Quiche6 Portionen
Preise:
Discount: ~7.44 €
EU-Bio: ~8.43 €
Demeter: ~8.77 €

Die Teigzutaten verkneten und anschließend eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. In einer Springform auslegen und einen Rand formen. Wurst in Würfel, Oliven in ...

Werbung/Advertising