Werbung/Advertising
Reisnudeln mit Tintenfisch (Guai Thiau Plaah Mük)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Tintenfisch unter fließendem Wasser säubern und de Länge nach vierteln. Tintenfischviertel kreuzweise einschneiden, dann in etwa 5 cm lange und 2 cm breite Streifen schneiden.
Broccoli putzen, i n Röschen teilen und waschen. Stiele schälen, von holzigen Stellen befreien und in feine Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Zwiebeln schälen und vierteln.
In einem Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen. Nudeln in etwa 3 Minuten blanchieren (sprudelnd kochen), in ein Sieb gießen, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Öl in einer Pfanne oder im Wok erhitzen Knoblauch, Zwiebelviertel und Tintenfischstücke hinneingeben und bei starker Hitze etwa eine Minute braten. Dabei ständig rühren.
Broccoli dazugeben, alles nochmals etwa 2 Minuten braten. Nudeln, Soja- und Fischsauce sowie den Zucker dazugeben, alles gut verrühren und heiß wenden lassen.
Am Tisch werden zu diesem Gericht nach Belieben eine Portion Peperoni in Essig und je ein kleines Schälchen Zucker und Chilipulver gereicht; jeder schmeckt nach Belieben ab.
Tip! Die gekochten Nudeln dürfen keinesfalls trocken werden, da sie sonst Arbeitsschritt 3 und 4 zügig arbeiten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Reisnudeln mit Tintenfisch (Guai Thiau Plaah Mük) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Reisnudeln mit Tintenfisch (Guai Thiau Plaah Mük) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Reisnudeln mit Tintenfisch (Guai Thiau Plaah Mük) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Geröstetes Anisbrot

Preise:
Discount: ~1.80 €
EU-Bio: ~1.95 €
Demeter: ~2.07 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 90 Anisbrote. Eigelb, Wasser, Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe in 5 Minuten ...
Sellerie-Rohkost mit Birne

Preise:
Discount: ~1.57 €
EU-Bio: ~1.93 €
Demeter: ~1.92 €
Knollensellerie und Birne fein reiben, Selleriestangen in Stücke schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Den Joghurt unterrühren und alles mit den Sonnenblumenkernen ...
Karlsbader Rahmgulasch

Preise:
Discount: ~14.64 €
EU-Bio: ~14.83 €
Demeter: ~15.48 €
Fleisch würfeln. Zwiebeln schälen und hacken. Rosmarinnadeln abzupfen. Fleisch im heißen Schmalz anbraten. Zwiebeln und Rosmarin zufügen, mitbraten. Mit Salz, ...
Eierstich in klarer Brühe

Preise:
Discount: ~0.91 €
EU-Bio: ~1.02 €
Demeter: ~1.02 €
Die Eier mit der Milch und ein wenig Salz verquirlen, in ein gebuttertes Glasschälchen geben, zugedeckt bei 800 Watt ca. 2-3 Minuten garen und 5 Minuten ruhen ...
Eifeler Rahmkuchen

Preise:
Discount: ~6.82 €
EU-Bio: ~7.92 €
Demeter: ~8.92 €
Aus den Zutaten einen Teig kneten und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Dann auf einem gefetteten und mit Mehl bestäubten Backblech ausrollen und 25 Minuten bei ...
Werbung/Advertising