Werbung/Advertising
Reblochon-Ravioli mit Rotwein-Äpfeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 24 Stück:
Zubereitung:
Für den Teig Mehl und Salz mischen, die restlichen Zutaten verquirlen, zum Mehl geben und zu einem elastischen Teig verkneten. In Klarsichtfolie gewickelt dreissig Minuten ruhen lassen.
Den Teig 1 # 2 cm dick ausrollen, Rondellen von 8 cm Durchmesser ausstechen, Reblochon-Stücke darauf legen, umklappen, gut andrücken.
Für die Rotwein-Äpfel Apfelstückli im Rotwein weichkochen, eventuell zuckern und mit Zitronenschale würzen.
Ravioli in knapp kochendem, gesalzenem Wasser einige Minuten ziehen lassen, abtropfen und in eine Pfanne mit geschmolzener Butter geben. Ravioli darin wenden und mit den Rotwein-Äpfeln und ihrem Koch-Fond auf Tellern anrichten. Mit Pistazien garnieren.
Tip: Wenn die Teigrondellen angetrocknet sind, vor dem Umklappen befeuchten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Reblochon-Ravioli mit Rotwein-Äpfeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Reblochon-Ravioli mit Rotwein-Äpfeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Reblochon-Ravioli mit Rotwein-Äpfeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Karpfen mit polnischer Sauce

Preise:
Discount: ~25.95 €
EU-Bio: ~26.96 €
Demeter: ~27.40 €
Karpfen schuppen, Kopf und Schwanz abschneiden. Den Fisch sorgfältig ausnehmen, dabei die Galle nicht verletzen, und unter fließendem Wasser abspülen. Zwiebeln, ...
Deutsches Beefsteak aus dem Jahr 1948

Preise:
Discount: ~0.79 €
EU-Bio: ~1.08 €
Demeter: ~1.20 €
In den Jahren in und nach dem zweiten Weltkrieg herrschte Mangel an so gut wie allen Zutaten und Köche wie Hausfrauen waren beim Improvisieren sehr gefordert. Kein ...
Pastateig ohne Ei

Preise:
Discount: ~0.23 €
EU-Bio: ~0.26 €
Demeter: ~0.35 €
Mehl, Grieß und eine Prise Salz mischen, eine Mulde eindrücken und Wasser hineingießen. Von der Mitte her so lange kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. ...
Gulasch mit Shiitake-Pilzen

Preise:
Discount: ~11.19 €
EU-Bio: ~10.95 €
Demeter: ~10.83 €
Fleisch in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln fein würfeln. Mit Wein, Essig, Cognac, rosa Beeren, Lorbeer und Nelken mischen und über das Fleisch gießen. Zugedeckt, ...
Gefülltes Schweinekotelett mit süßsaurem Weißkohl

Preise:
Discount: ~17.73 €
EU-Bio: ~18.29 €
Demeter: ~18.62 €
Schalotte und Knoblauch in Butter anschwitzen, Chilischote dazugeben, alles mit Koriander, Kümmel und Chili würzen. Honig und Korianderkraut dazugeben. Das Ganze vom ...
Werbung/Advertising