Werbung/Advertising
Ras al Hanout
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Glas:
Zubereitung:
Alles bis auf die Rosenblätter, das Chilipulver und den Ingwer in einer trockenen Pfanne anrösten, bis eine schöner Duft entweicht. Dann sämtliche Gewürze in einer Gewürzmühle oder in einer elt. Kaffeemühle mit offenliegendem Mahlwerk fein zermahlen. Natürlich kann man es auch im Mörser zubereiten, dann den Cardamom enthülsen und nur die Körner nehmen, die Zimtstange mit einem scharfen Messer in möglichst dünne Scheibchen schneiden und dann erst mörsern. Das gibt Muskelschmalz.
Tipp: Rosenblätter: Ich nehme hierfür Damaszenerrosen aus dem Garten, ca. eine getrocknete Blüte, ungespritzt und sehr ölreich. Auch kleine Rosenknospen können verwendet werden (Moosröschen), dabei den grünen Kelchansatz vor Verwendung herausdrehen. Ansonsten weglassen u. evtl. ein Hauch Rosenöl, eine winziges Nichts, auf ein Stück Zimtstange geben und in die fertige Würzmischung stecken.
Auf keinen Fall zuviel Würzmischung auf einmal zubereiten. Lieber öfter mal neu machen!
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Ras al Hanout werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Ras al Hanout Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Ras al Hanout erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Prager Suppentopf

Preise:
Discount: ~7.69 €
EU-Bio: ~8.04 €
Demeter: ~10.78 €
Speck in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauchzehe schälen und in Würfel schneiden. In einem Topf Öl heiß werden lassen. Speck darin knusprig braten und ...
Amarettini

Preise:
Discount: ~2.47 €
EU-Bio: ~2.72 €
Demeter: ~2.72 €
Amarettini, ein, wenn nicht der italienische Keks-Klassiker. Die Menge der Zutaten ergibt ca. 100 Stück davon. Eiweiß mit Salz und 100 g Zucker steif schlagen. ...
Feldsalat mit gratinierten Hähnchenbruststreifen

Preise:
Discount: ~5.06 €
EU-Bio: ~14.17 €
Demeter: ~13.75 €
Den Feldsalat gründlich waschen und trockenschleudern. Walnussöl, Rotweinessig, Salz und Pfeffer je nach Geschmack in eine Schüssel geben und ...
Falsche Lewwerknepp

Preise:
Discount: ~8.59 €
EU-Bio: ~8.94 €
Demeter: ~10.52 €
Leberknödel findet man in fast allen deutschen Landschaften. Sie werden im Saarland nicht anders zubereitet als z. B. in Schwaben, werden aber kleiner geformt und in ...
Laugenschlupfer

Preise:
Discount: ~3.71 €
EU-Bio: ~4.22 €
Demeter: ~4.26 €
Laugenstangen in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Apfel vierteln, entkernen und würfeln. Lauch in Scheiben schneiden und in stehendem Wasser ...
Werbung/Advertising