Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffel-Rosenkohl-Gratin

Bild: Kartoffel-Rosenkohl-Gratin - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.74 Sterne von 19 Besuchern
Kosten Rezept: 5.66 €        Kosten Portion: 1.42 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.77 €       Demeter 7.83 €       

Zutaten für 4 Portionen:

800 gRosenkohlca. 0.44 €
800 gKartoffelnca. 0.86 €
1 gr.Zwiebelca. 0.08 €
30 gButterca. 0.20 €
0.125 lMilch - lauwarmca. 0.12 €
0.125 lSahneca. 0.68 €
0.5 TLCayennepfefferca. 0.07 €
Kräutersalzca. 0.18 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
Muskatnussca. 0.02 €
4 Scheibe(n)Tk-Blätterteigca. 0.97 €
Butter - für die Formca. 0.14 €
100 gWalnusskerneca. 1.30 €
30 ggeriebener Parmesanca. 0.74 €

Zubereitung:

Für dieses Rezept wird eine Gratinform von 28cm Durchmesser benötigt.


Den Rosenkohl putzen, waschen und in Salzwasser 20-30 Minuten gar kochen. Gut abtropfen lassen. Die Kartoffeln schälen. in fingerdicke Würfel schneiden und in Salzwasser weichkochen. Zwiebeln würfeln und in Butter weich dünsten. mit Milch und Sahne ablöschen, mit Cayennepfeffer, Kräutersalz, Knoblauch und Muskat würzen. Etwa 10 Minuten offen köcheln lassen, vom Herde nehmen, abkühlen lassen.

Blätterteigscheiben übereinander legen und etwa 2 mm dünn und ca. 5 cm größer als der Durchmesser der Form ausrollen. Form ausbuttern und mit dem Teig auslegen. Teigboden mehrmals einstechen.

Backofen vorheizen (E: 250°C/Gas: Stufe 4). Kartoffeln und Rosenkohl in die Form geben, die Walnüsse grob darüber brechen, den Teig überschlagen (die überstehenden Ränder). Die Form unten in den Backofen schieben und 15 Minuten backen. Die Eier unter die Milch schlagen und über die Kartoffeln in die Form gießen. mit Parmesan bestreuen. Backofen runterschalten (E:180 °C/Gas: Stufe :2) und das Gratin in der Mitte des Ofens 30 Minuten weiterbacken.

Etwas abgekühlt servieren. Dazu passt ein grüner Salat.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffel-Rosenkohl-Gratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK  *   Butter  *   Cayennepfeffer  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Kräutersalz  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Parmesan, gerieben  *   Rosenkohl  *   Schlagsahne  *   Walnusskerne  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Pikant


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schlosspinsen - Liechtensteiner HefegebäckSchlosspinsen - Liechtensteiner Hefegebäck   1 Rezept
Preise: Discount: 1.81 €   EU-Bio: 1.82 €   Demeter: 2.60 €
Aus Mehl, Hefe, Butter, Zucker, Zitronenschale, Vanillezucker, Ei und etwas Milch einen Teig kneten. Rum beigeben. Gut durchkneten. 30 Minuten ruhen lassen. Den   
Atún à la Payesa - Bunter Thunfischsalat mit KartoffelnAtún à la Payesa - Bunter Thunfischsalat mit Kartoffeln   6 Portionen
Preise: Discount: 3.14 €   EU-Bio: 3.49 €   Demeter: 3.71 €
Den Thunfisch aus der Dose nehmen und in einem Sieb abtropfen lassen. Inzwischen die übrigen Zutaten vorbereiten: Kartoffeln schälen und würfeln.   
Französische OlivensuppeFranzösische Olivensuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 3.69 €   EU-Bio: 4.73 €   Demeter: 4.99 €
Dieses Rezept stammt aus der Provence. Vorzugsweise sollten auch die Oliven aus dieser Gegend stammen, aber natürlich schmeckt die Olivensuppe auch mit Früchten   
Cassoulet von KastanienCassoulet von Kastanien   2 Portionen
Preise: Discount: 6.34 €   EU-Bio: 6.36 €   Demeter: 6.95 €
Die Kastanien einritzen und in kochendem Wasser blanchieren, so daß die harte Schale und die dünne, braune Haut abgezogen werden kann. Die Zwiebeln und den   
Nudeln mit KürbisNudeln mit Kürbis   4 Portionen
Preise: Discount: 4.69 €   EU-Bio: 5.17 €   Demeter: 5.37 €
Zwiebeln und gehackten Knoblauch in Öl glasig dünsten, dann den geschälten und in Würfel geschnittenen Kürbis hinzugeben und dünsten. Wird statt Butternut-   


Mehr Info: