Werbung/Advertising
Pumpernickel-Parfait
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Den Pumpernickel reiben. Eigelb und Zucker (1) schaumig rühren und mit den Pumpernickelbröseln vermengen. Sahne und Eiweiß mit Zucker (2) steif schlagen und unter die Masse ziehen.
Alles zum Einfrieren in eine entsprechende Schale füllen. Vor dem Servieren das Parfait etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, in gleich große Portionen teilen und auf Dessertteller anrichten.
Dazu die Kirschsauce reichen. Dafür die Sauerkirschen waschen, entstielen, entsteinen, in einen Topf geben. Rotwein, Zucker, Orangenschale und Salz hinzufügen. Unter Rühren zum Kochen bringen, etwa 15 Minuten kochen lassen.
Den Topf von der Kochstelle nehmen, die Fruchtmischung durch ein Sieb streichen, einmal aufkochen lassen. Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren. Die Flüssigkeit damit binden. Die Sauce mit Kirschwasser abschmecken, heiß oder kalt servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pumpernickel-Parfait werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pumpernickel-Parfait Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pumpernickel-Parfait erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bärlauch-Schafskäseaufstrich

Preise:
Discount: ~2.57 €
EU-Bio: ~2.57 €
Demeter: ~2.49 €
Alle Zutaten zu einem Aufstrich verrühren. Gekühlt aufbewahren und zeitnah verbrauchen. Wurde der Bärlauch selbst gesammelt, reduziert sich natürlich der Preis ...
Dorade mit Venusmuscheln

Preise:
Discount: ~42.22 €
EU-Bio: ~40.21 €
Demeter: ~39.98 €
Geöffnete und beschädigte Muscheln aussortieren. Die geschlossenen Muscheln in fließendem Wasser eine Stunde wässern und abbürsten. Danach abtropfen ...
Saarländische Eier-Schmier

Preise:
Discount: ~7.71 €
EU-Bio: ~8.78 €
Demeter: ~8.95 €
Eier schlagen, Milch unterrühren, Mehl einsieben. Mit Salz, weißem Pfeffer und Muskat kräftig würzen. Einen Bund Schnittlauch in sehr feine Ringe schneiden und in ...
Rotkohlrouladen mit Dinkel

Preise:
Discount: ~3.77 €
EU-Bio: ~3.63 €
Demeter: ~5.22 €
Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Walnüsse grob hacken und in einer kleinen Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. Kerbel oder wahlweise Petersilie fein ...
Amarettini

Preise:
Discount: ~2.47 €
EU-Bio: ~2.72 €
Demeter: ~2.72 €
Amarettini, ein, wenn nicht der italienische Keks-Klassiker. Die Menge der Zutaten ergibt ca. 100 Stück davon. Eiweiß mit Salz und 100 g Zucker steif schlagen. ...
Werbung/Advertising