Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Baskisches Hähnchen

Bild: Baskisches Hähnchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.29 Sterne von 24 Besuchern
Kosten Rezept: 8.1 €        Kosten Portion: 2.02 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.48 €       Demeter 8.66 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 Brathähnchen - ca. 1,2 kgca. 2.79 €
2 Paprika - grünca. 1.75 €
3 Knoblauchzehenca. 0.12 €
0.125 lHühnerbrühe - heißca. 0.01 €
2 Prise(n)schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.00 €
0.5 TLSalzca. 0.00 €
800 gTomatenca. 2.70 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
5 ELOlivenölca. 0.64 €
1 TLSalzca. 0.00 €
250 gLangkornreisca. 0.25 €
1 ELPaprika - edelsüßca. 0.22 €

Zubereitung:

Das Hähnchen und die Innereien waschen und abtrocknen, in 8 Portionsstücke schneiden und mit 3 EL Öl einreiben.

Die Tomaten häuten, vierteln und dabei die Stielansätze entfernen. Die Paprikaschoten halbieren, putzen, waschen, abtrocknen und in Streifen schneiden.

Zwiebel und die Knbolauchzehen schälen und fein würfeln.

2 EL Öl erhitzen. Hähnchenteile von allen Seiten darin goldbraun anbraten. Zwiebel- und Knoblauchwürfel hinzufügen und unter Umwenden glasig braten.

Tomaten, Paprikaschoten, Brühe, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles zugedeckt bei schwacher Hitze in 30 Minuten garen.

Reis waschen, gut abtropfen lassen und in restlichem Öl anbraten. Die doppelte Menge Wasser und Salz hinzufügen. Reis zugedeckt bei schwacher Hitze in 20 Minuten garen, mit Paprikapulver verrühren, anrichten und Geflügelteile mit Gemüse daraufgeben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Baskisches Hähnchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brathuhn - Poularde 1200 g  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Knoblauch  *   Langkornreis   *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - grün  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Geflügel Hähnchen Paprika Reis Spanien


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Geröstetes Sauerkraut mit SchupfnudelnGeröstetes Sauerkraut mit Schupfnudeln   1 Rezept
Preise: Discount: 3.04 €   EU-Bio: 3.47 €   Demeter: 4.08 €
Zwiebel im Schmalz glasig dünsten, dann Sauerkraut beigeben, braun rösten. Etwas Fleischbrühe angießen. Schinken darauf legen und zugedeckt weichkochen.   
Elsässer GrießsuppeElsässer Grießsuppe   6 Portionen
Preise: Discount: 3.49 €   EU-Bio: 3.66 €   Demeter: 3.90 €
Die getrockneten Steinpilze in ein Sieb geben und unter kaltem Wasser gut abbrausen. Dann in 1/2 l kaltem Wasser einweichen. Möhren, Porree und Sellerie putzen   
Dirndlmarmelade - Kornelkirschenkonfitüre aus ÖsterreichDirndlmarmelade - Kornelkirschenkonfitüre aus Österreich   1 Rezept
Preise: Discount: 1.54 €   EU-Bio: 1.54 €   Demeter: 1.54 €
Dirndl hat in diesem Zusammenhang nichts mit Tracht und Bekleidung zu tun, sondern ist in Österreich die Bezeichnung für Kornelkirschen, eine Wildobst-Art, die   
Gemüsezwiebeln mit BrotgetreideGemüsezwiebeln mit Brotgetreide   4 Portionen
Preise: Discount: 3.22 €   EU-Bio: 3.31 €   Demeter: 3.36 €
Die Getreidekörner in kaltem Wasser über Nacht einweichen. Abtropfen lassen und in der Gemüsebrühe aufkochen, 1 Stunde ausquellen lassen. Möhren und   
Forellen-Gemüse-Pfanne Forellen-Gemüse-Pfanne    4 Portionen
Preise: Discount: 14.29 €   EU-Bio: 22.42 €   Demeter: 22.80 €
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die kleingehackten Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten. Das kleingeschnittene Gemüse dazugeben und kurz   


Mehr Info: