Werbung/Advertising
Pizza estate - Sommerpizza
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Warmes Wasser in eine Schüssel geben, Hefe hinzu und mit dem Schneebesen gut verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Mehl in eine zweite Schüssel sieben und mit einem Mal auf das Hefewasser schütten. Salz und Öl darauf und alles schnell vermengen und verkneten.
Den Teig - er soll recht weich sein - zu einer Kugel formen. Dafür die Hände leicht einmehlen. Die Kugel auf einen mit wenig Mehl bestäubten Teller legen, zugedeckt 20 Minuten an einem warmen Platz bei 22-25 Grad gehen lassen, bis sie um 2/3 an Umfang zugenommen hat.
Ofen auf 275 Grad vorheizen. Backblech mit Öl dünn einpinseln.
Tomaten in Scheiben schneiden, Knoblauch schälen und Zehen halbieren. Unter die Tomaten mischen.
Basilikum abzupfen und zu den Tomaten geben. Rauke in Streifen schneiden und auch zu den Tomaten geben.
Teig nochmal kurz durchkneten und auf dem Backblech zu einem dünnen Fladen auseinanderziehen.
Eventuell den Knoblauch wieder aus den Tomaten fischen (er dient nur zum Marinieren. Tomaten und Kräuter auf die Pizza verteilen, so dass der Boden bedeckt ist. Den Mozzarella in mittelgroße Würfel schneiden und darüber geben. Alles mit Salz Pfeffer und Oregano bestreuen und mit Olivenöl beträufeln.
Pizza in 12-15 Minuten auf der zweituntersten Schiene backen (Gas Stufe 6) bis sich die Ränder (leicht oder mittel) bräunen.
Den Teig allein kann man übrigens mit allen möglichen belegen, der Phantasie sei kein Ende gesetzt.
Für ein großes rundes Blech von 32cm oder einen noch grösseren Fladen auf dem Backblech.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pizza estate - Sommerpizza werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pizza estate - Sommerpizza Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pizza estate - Sommerpizza erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Überbackener Blumenkohl mit Hackfleisch

Preise:
Discount: ~6.63 €
EU-Bio: ~7.19 €
Demeter: ~10.57 €
Den Blumenkohl putzen und in kochendem Salzwasser 15 Minuten garen. Inzwischen die Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Hackfleisch in heißem Öl krümelig ...
Farfalle mit Gorgonzola

Preise:
Discount: ~4.38 €
EU-Bio: ~4.37 €
Demeter: ~4.41 €
Die Farfalle in Salzwasser bissfest kochen. Inzwischen die Schalotten putzen, sehr fein schneiden und in der Butter andünsten. Den Weißwein dazugeben und etwas ...
Weihnachtsbrezeln

Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~2.38 €
Demeter: ~2.99 €
Das Ei ca. 10 Minuten kochen, abschrecken und einen Moment abkühlen lassen. Das Eigelb entnehmen und zerbröseln. Mehl, Mandeln und Salz mischen. Butter und ...
Amandine mit Sommerfrüchten und Beeren

Preise:
Discount: ~9.41 €
EU-Bio: ~9.63 €
Demeter: ~9.91 €
Die Beeren kurz mit dem Zucker - nach Belieben dosiert, wir rechnen mit 100g - aufkochen. Das Stärkemehl in wenig Wasser auflösen und unter die Früchte rühren. Vom ...
Sächsischer Prasselkuchen

Preise:
Discount: ~3.57 €
EU-Bio: ~3.66 €
Demeter: ~3.96 €
Blätterteigplatten trennen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Eiweiß steif schlagen und den Zucker nach und nach unterrühren. Anschließend die Mandeln ...
Werbung/Advertising