Werbung/Advertising
Pistazienkartoffeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in salzigem Wasser
weich kochen. Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in
Salzwasser weich kochen. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln im
Topf nochmals auf der Herdplatte gut ausdampfen lassen, dann durch eine
Kartoffelpresse drücken.
Das Wasser zusammen mit der Butter und Salz in einem Topf zum Kochen
bringen. Das Mehl auf einmal ins Wasser geben und mit einem Holzlöffel
verrühren. So lange rühren, bis sich ein Kloss bildet und am
Topfboden ein weißer Belag zurückbleibt. Das Ei mit einem Holzlöffel
unter die Masse mischen.
Die Kartoffeln nochmals zusammen mit dem Brandteig durchdrücken.
Die Pistazien mixen und zusammen mit dem Eigelb unter die
Kartoffelmasse mischen. Mit Salz und Muskat würzen.
Zu Bällchen formen und in heißem Fett ausbacken.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pistazienkartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pistazienkartoffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pistazienkartoffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Mohn-Schmand-Torte

Preise:
Discount: ~7.11 €
EU-Bio: ~9.73 €
Demeter: ~10.34 €
Milch, Grieß und 125 g Zucker kochen, abkühlen lassen. Aus Butter, 125 g Zucker, einem Ei, Vollkornmehl und Backpulver einen Teig bereiten, auf gefetteten, mit ...
Persisches Kräuteromelett - Kuku-ye sabzi

Preise:
Discount: ~8.10 €
EU-Bio: ~7.00 €
Demeter: ~6.95 €
Die Kräuter waschen und fein hacken. Die Frühlingszwiebeln waschen, in feine Röllchen schneiden. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Das Olivenöl in eine große ...
Curry-Quinoa

Preise:
Discount: ~1.70 €
EU-Bio: ~1.96 €
Demeter: ~2.06 €
Quinoa, Brühe, Curry und eingeweichte Korinthen zusammen aufkochen, im geschlossenen Topf 12-15 Minuten auf 1 oder Automatik-Kochplatte 4-5 weichkochen. Fett in ...
Anguilla-Suppe

Preise:
Discount: ~1.59 €
EU-Bio: ~2.24 €
Demeter: ~2.14 €
Vom Aal (Anguilla anguilla) ist in dieser Suppe keine Spur zu finden. Wahrscheinlich hat ...
Walisisches Lauch-Tomaten-Gratin

Preise:
Discount: ~9.41 €
EU-Bio: ~9.40 €
Demeter: ~15.48 €
Blue Stilton ist ein Kuhmilchkäse mit Blauschimmel und schmeckt je nach Reifegrad mild bis kräftig. Man kann ihn durch Gorgonzola ersetzen. Den Cheddar sollte man ...
Werbung/Advertising