skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Beat’s Gazpacho

         
Bild: Beat’s Gazpacho - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.76 Sterne von 17 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.39 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.50 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.45 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

5 gr.   Fleischtomaten; reif ca. 1.78 € ca. 1.78 € ca. 1.78 €
1 kl.   Freilandgurke ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Grüne Paprika; Peperoni ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Scheibe(n)   Toastbrot ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
2 EL   Olivenöl - beste Qualität ca. 0.27 € ca. 0.28 € ca. 0.19 €
2 EL   Rotweinessig - von bester Qualität ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
   Rindfleischbouillon oder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Gemüsebouillon Menge nach - Bedarf ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
BEILAGEN
   Tomaten; gewürfelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Paprika; gewürfelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zwiebeln; gewürfelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Gurken; gewürfelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Brotcroutons; gewürfelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Eier; hartgekocht, gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Beat Wüthrich Die - Weltwoche, 14. Juli 1994, S.47 ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Fleischtomaten schneiden, samt Haut, in grobe Stücke. Die Freilandgurke schälen, in nicht zu kleine Scheiben schneiden. Von der grünen Paprika (Peperoni) Samen und .weiße Häutchen im Inneren entfernen, in Stücke schneiden. Vom Toastbrot die Rinde wegschneiden, das weiße Innenleben zerkrümmeln. Knoblauchzehen schälen, halbieren.

All diese Zutaten ganz fein mit dem Schneidestab des Handmixers zerkleinern. Die Masse wird mit einem Löffelrücken kräftig durch ein Sieb gestrichen und in einer Suppenterrine aufgefangen. Im Sieb bleiben Schalen und Kerne zurück.

Den Terrinen-Brei ist jetzt mit Olivenöl, Rotweinessig und Rindfleisch- oder Gemüsebouillon zu verdünnen. Vorsicht: nur wenig Flüssigkeit nehmen, denn der Gazpacho sollte dickflüssig bleiben. Salzen, pfeffern und mindestens drei Stunden oder über Nacht kaltstellen. Die Suppe muss eiskalt serviert werden.

Auf den Tisch kommen zusätzlich kleine Schalen mit Würfelchen von Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Gurken, Brotcroutons, eventuell auch gehackte, hartgekochte Eier.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Beat’s Gazpacho werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Beat’s Gazpacho Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Beat’s Gazpacho erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Essig - Rotweinessig  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Peperoni XXX  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Toastbrot - Vollkorn  *   Tomaten  *   Tomaten - Fleischtomaten  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gurke  *   Kalt  *   Paprika  *   Suppe  *   Tomate

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Möpkenbrot

Möpkenbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.98 €
EU-Bio: ~3.61 €
Demeter: ~3.64 €

Schweineblut, Fleischbrühe, Salz und Pfeffer mit soviel Mehl andicken, bis eine feste Masse entsteht. Klöße formen und ca. eine Stunde in Wasser kochen, bis sie ...

Ungarischer Bohneneintopf mit Fleisch

Ungarischer Bohneneintopf mit Fleisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~15.28 €
EU-Bio: ~16.66 €
Demeter: ~17.87 €

Bohnenkerne über Nacht einweichen. Öl im Topf erhitzen und die gewürfelte Zwiebel und das zerkleinerte Suppengrün darin kurz anbräunen. Die eingeweichten ...

Himbeerwolken

Himbeerwolken1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.80 €
EU-Bio: ~2.79 €
Demeter: ~3.00 €

Das Rezept ist cholesterinfrei und daher gut geeignet für Personen, die hierauf besonders achten müssen. Die Zutaten sind für ca. 40 Himbeerwölkchen berechnet. ...

Linsensuppe aus dem Land der Pharaonen

Linsensuppe aus dem Land der Pharaonen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.23 €
EU-Bio: ~3.68 €
Demeter: ~3.92 €

Wasser zum Kochen bringen und Hühnerbouillon darin auflösen. Linsen waschen und abtropfen lassen. Die Hälfte der Zwiebeln schälen, in Viertel schneiden. ...

Minestra di riso e fagioli - Gemüsesuppe mit Reis und Bohnen

Minestra di riso e fagioli - Gemüsesuppe mit Reis und Bohnen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.69 €
EU-Bio: ~3.60 €
Demeter: ~3.55 €

Die Bohnen über Nacht einweichen, dann in etwa 1 1/2 Stunden in reichlich Wasser garkochen. Wer einen Schnellkochtopf besitzt, der kann damit Zeit und Energie sparen ...

Werbung/Advertising