skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pikante Speck-Scholle

         
Bild: Pikante Speck-Scholle - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.03 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.62 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.96 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

ZUTATEN
600 g   Stachelbeeren ca. 4.12 € ca. 4.12 € ca. 4.12 €
100 ml   Weißwein ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
200 g   Zucker ca. 0.18 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
200 ml   Milch - lauwarm ca. 0.19 € ca. 0.23 € ca. 0.21 €
80 g   Butter ca. 0.64 € ca. 0.57 € ca. 0.80 €
1    Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Muskatnuss - gerieben ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
230 g   Mehl ca. 0.15 € ca. 0.20 € ca. 0.33 €
100 g   Fetter Speck ca. 0.55 € ca. 0.48 € ca. 0.48 €
4    Schollen, küchenfertig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Je ca. 375 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zitronensaft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Worcestersoße ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
   Butterschmalz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Stachelbeeren putzen, waschen, 400 g mit Wein und Zucker gar dünsten. Im Mixer oder mit Mixstab pürieren, durchs Sieb streichen. Restliche Beeren einlegen und weich dünsten. Unterdessen Milch mit Butter, Salz und Muskat aufkochen. Vom Herd nehmen, 180 g Mehl darübersieben und unterrühren, dann unter Rühren bei mittlerer Hitze kochen, bis sich die Brandteigmasse vom Topf löst. Erkalten lassen. In der Zwischenzeit Speck würfeln, bei milder Hitze auslassen. Würfel herausnehmen, warm halten. Schollen beidseitig längs der Mittelgräte einschneiden. Mit Zitronensaft und Worcestersoße beträufeln, salzen. Im restlichen Mehl wenden, im Speckfett hellbraun braten. Herausnehmen, warm stellen. Eier nach und nach unter die Brandteigmasse rühren.

Reichlich Biskin oder Butterschmalz im Topf oder Fritteuse erhitzen. Teig walnussgroß abstechen. Im Fett bei ca. 160 Grad knusprig braun backen. Gut abtropfen lassen. Schollen auf vier Tellern anrichten, Speckwürfel darüberstreuen. Mit Brandteigklöschen, Stachelbeersauce und -Kompott servieren.


Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pikante Speck-Scholle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pikante Speck-Scholle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pikante Speck-Scholle erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Scholle - frisch  *   Speck  *   Stachelbeeren  *   Weizenmehl Type 405  *   Worcestersauce  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fischgerichte  *   Meeresfrüchte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Türkisches Fladenbrot

Türkisches Fladenbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.00 €
EU-Bio: ~1.82 €
Demeter: ~2.13 €

Die Menge der Zutaten ist für zwei Fladenbrote berechnet. Mehl durchsieben, Hefe, Zucker hinzu und mit etwa 150 g Wasser verrühren, 20 Minuten zugedeckt gehen ...

Altfränkischer Butterstollen

Altfränkischer Butterstollen1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.08 €
EU-Bio: ~10.89 €
Demeter: ~12.92 €

Rosinen waschen, mit Orangeat, Zitronat und Rum mischen. Ziehen lassen. Milch erwärmen. Mehl sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Etwa zwei ...

Himbeergranitée

Himbeergranitée1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.42 €
EU-Bio: ~3.25 €
Demeter: ~3.25 €

Wasser und Zucker aufkochen, Weißwein, Himbeeren und Himbeergeist untermischen und 24 Stunden in den Tiefkühler geben. Dann mit einem stabilen Löffel abschaben, in ...

Silvestermenü - Kräuterrahmsüppchen

Silvestermenü - Kräuterrahmsüppchen3 Portionen
Preise:
Discount: ~5.26 €
EU-Bio: ~5.26 €
Demeter: ~5.47 €

Die Kräuter waschen, einige Blättchen hacken und zum Überstreuen beiseitestellen, den Rest mit etwas Brühe im Mixer pürieren. Die restliche Brühe zum Kochen ...

Löwenzahnsalat mit Ei

Löwenzahnsalat mit Ei4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.85 €
EU-Bio: ~2.02 €
Demeter: ~2.66 €

Löwenzahnblätter waschen und auf einer Platte anrichten. Dünne Streifen von Frühstücksspeck in Öl braten. Toastbrotscheiben entrinden, würfeln und mit den ...

Werbung/Advertising