Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Pfiffige Käsekreppel

Bild: Pfiffige Käsekreppel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Besuchern
Kosten Rezept: 5.07 €        Kosten Portion: 1.27 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.13 €       Demeter 5.26 €       

Zutaten für 4 Portionen:

0.5 Pack.Backhefe - frischca. 0.08 €
250 gWeizenvollkornmehlca. 0.16 €
Salzca. 0.00 €
2 Eierca. 0.34 €
250 gdurchwachsener Speckca. 2.49 €
100 gSonnenblumenkerneca. 0.40 €
100 gBavaria Blu - am Stück, oder Kräuterkäse ca. 0.97 €
0.75 lÖl - zum Ausbackenca. 1.04 €
2 Prise(n)schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.00 €

Zubereitung:

Ein ideales Partygebäck ...


Hefe in etwas warmem Wasser auflösen und zusammen mit dem Mehl und einer Prise Salz verrühren.

Eier trennen. Die Eigelbe unter den Teig rühren und diesen an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen etwa verdoppelt hat.

Speck würfeln und zusammen mit den Sonnenblumenkernen in einer Pfanne rösten. Käse in kleine Würfel schneiden, Öl in einem ausreichend großen Topf erhitzen.

Eiweiß steif schlagen und zusammen mit dem Käse, den Speckwürfeln und den Sonnenblumenkernen unter den Teig heben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Teig löffelweise in das heiße Fett geben und schwimmend in ca. 3 Minuten knusprig backen. Das Gebäck auf Küchenpapier abtropfen lassen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Pfiffige Käsekreppel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bavaria Blu - Blauschimmelkäse  *   Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   geräucherter Bauchspeck  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sonnenblumenkerne  *   Weizenmehl - Vollkorn


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fingerfood Gebäck Käse Party


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kummerower Möhren in Eiersoße - DDR-RezeptKummerower Möhren in Eiersoße - DDR-Rezept   4 Portionen
Preise: Discount: 4.16 €   EU-Bio: 4.71 €   Demeter: 4.82 €
Ob es bei Ehm Welk und seinen "Heiden von Kummerow" auch diese leckere Eierspeise gegeben hat? Es ist zu vermuten ... Möhren schälen, waschen, in Stäbchen   
Radieschensuppe mit BröselknödelRadieschensuppe mit Bröselknödel   4 Portionen
Preise: Discount: 2.58 €   EU-Bio: 3.25 €   Demeter: 3.60 €
Für die Radieschensuppe die Zwiebel schälen und feinhacken. Die Radieschen mit den Blättern waschen und trockentupfen. Zwei Radieschen beiseite legen. Die   
Schlehen-DicksaftSchlehen-Dicksaft   1 Rezept
Preise: Discount: 4.08 €   EU-Bio: 8.12 €   Demeter: 8.09 €
Schlehen waschen und mit den halbierten Birnen im Dampfentsafter etwa 60 Minuten entsaften. Den Saft in einen Topf geben und zwei bis drei Stunden eindampfen   
Hähnchen-Gemüse-Pfanne - Pollo al fornoHähnchen-Gemüse-Pfanne - Pollo al forno   6 Portionen
Preise: Discount: 12.54 €   EU-Bio: 14.13 €   Demeter: 14.17 €
Dieses Gericht eignet sich sehr gut als Gästeessen, da man es vorbereitet in den Kühlschrank stellen kann und dann nur noch 1 Stunde vor dem Servieren in den   
StudentenschnittenStudentenschnitten   1 Rezept
Preise: Discount: 3.80 €   EU-Bio: 4.09 €   Demeter: 4.68 €
Die Menge der Zutaten ist für eine Springform von 20 cm Durchmesser gedacht. Für den Teig Mehl, Salz und Zucker mischen. Kalte Butter in Flocken schneiden,   


Mehr Info: