Werbung/Advertising
Penne mit Gemüse-Sauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest
garen. Anschließend abtropfen lassen.
Indessen den Paprika waschen, halbieren und von Stielansatz,
Kerngehäuse und Trennhäuten befreien, in Streifen schneiden.
Die Karotten schälen und in große Stifte schneiden, die Zucchini
waschen, längs halbieren und scheibeln. Die Zuckerschoten vorbereiten
und waschen.
Die Frühlingszwiebeln waschen und in schräge Ringe schneiden.
Die Butter und das Olivenöl zusammen in einem breiten Topf erhitzen.
Den Paprika und die Karotten hinzufügen und 8 Minuten darin dünsten.
Dann das restliche Gemüse zugeben und ca. 5 Minuten weiterdünsten.
Inzwischen den Schnittlauch und den Dill unter fließendem kaltem
Wasser abbrausen und trockenschwenken. Den Schnittlauch in Röllchen
schneiden, den Dill feinhacken. Beides und die Tomatenstücke zum
Gemüse geben, unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Kurz
miterhitzen.
Die Nudeln nochmals unter das Gemüse mischen und nochmals kurz
erhitzen. Dann auf vorgewärmten (ist sowieso immer von Vorteil!!!)
Tellern anrichten.
Die Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten.
Über die Nudeln streuen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Penne mit Gemüse-Sauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Penne mit Gemüse-Sauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Penne mit Gemüse-Sauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Brennessel-Fladlisuppe

Preise:
Discount: ~0.41 €
EU-Bio: ~0.64 €
Demeter: ~0.66 €
Alle Zutaten bis auf die Brühe vermengen, zu Teig verarbeiten und zu Pfannkuchen backen. Die Pfannkuchen feinnudelig schneiden, mit Hühner- oder Fleischbrühe ...
Vollweizenbrot

Preise:
Discount: ~1.60 €
EU-Bio: ~1.67 €
Demeter: ~1.72 €
Vollweizen aus dem Bioladen ist in der Regel gewaschen und verlesen, dies kann also entfallen. Wer keine Getreidemühle sein Eigen nennt kauft entweder ...
Aldi Weihnachts-Menü 2 - Irish Coffee

Preise:
Discount: ~0.89 €
EU-Bio: ~0.68 €
Demeter: ~0.68 €
Im hitzebestädnigen Glas Whisky und Zucker vermischen, mit Kaffee aufgießen. Sahne darüber geben. Sofort heiß genießen.
Kaiserpascha

Preise:
Discount: ~6.32 €
EU-Bio: ~8.63 €
Demeter: ~9.19 €
Quark durch das Sieb streichen, mit Eiern, saurem Rahm und Butter verarbeiten, bei kleiner Flamme erhitzen, doch keineswegs aufkochen lassen. Vom Feuer nehmen und ...
Aromatisches Lamm-Ragout

Preise:
Discount: ~16.03 €
EU-Bio: ~16.46 €
Demeter: ~17.37 €
Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in eine größere Schüssel legen. Knoblauchzehen pellen und in eine Schale pressen. Salz dazu geben, sowie den ...
Werbung/Advertising